Dr. Eliane Retz
Pädagogin, systemische Beraterin
kontakt@dr-eliane-retz.de
Telefon: 089 9542 362
https://geborgenheit-fuers-kind.com/
Babys und Kleinkinder brauchen auch Nachts Geborgenheit, Milch und Zuwendung. Was aber bedeutet es, wenn Kinder über einen längeren oder auch sehr langen Zeitraum nicht so schlafen wie gewünscht? Wie kann man damit umgehen, wenn ein Kind viel Unterstützung beim Schlafen benötigt und man alsbald die eigene Erschöpfung spürt? Im Rahmen des Vortrages geht es um diese Themen:
· Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Schlafverhalten von Babys & Kleinkindern
· Nächtliches Stillen, Fläschchen geben
· Was beim Schlafen hilft
· Umgang mit schwierigen Schlafsituationen
Babys können gerne zum Vortrag mitgebracht werden. Werdende Eltern können diesen Vortrag als Vorbereitung für die erste Zeit mit dem Baby nutzen.
Da es aktuell keine weiteren Termine gibt, melden Sie sich doch bei Interesse gern per Mail bei Dr. Eliane Retz.
Dr. Eliane Retz
Pädagogin, systemische Beraterin
kontakt@dr-eliane-retz.de
Telefon: 089 9542 362
https://geborgenheit-fuers-kind.com/
Babyschlaf ist einer von vier Schwerpunkten des Basic Bondings.
Dieses Seminar beinhaltet wichtige Informationen über Schrei-, Schlaf- und Beziehungsverhalten von Kindern. Ich lege Wert auf eine praktische Umsetzung des Wissens aus der Bindungsforschung, damit Eltern im Alltag darüber verfügen können.
Wir werden 2 Körperübungen einfließen lassen, um unseren Körper als wichtige Ressource erleben zu können. Welche Wege gibt es zum Babyschlaf? In dem Zusammenhang werden wir Bezug nehmen auf Ressourcenstärkung bei Eltern, Tagschlaf, Beikost, Nähe und Babyweinen. Die Fragen der Teilnehmer werden zu jeder Zeit eingebunden.
Ziel dieses Seminars ist es, in einer kleinen Gruppe die wesentlichen Aspekte über Babyschlaf zu vermitteln (vor allem beim Einschlafen oder nächtlichem Aufwachen) und den Teilnehmer/innen erste Sicherheiten für die jeweilige individuelle Situation im Alltag mitzugeben.
für Mama oder Papa & Baby
Kathrin Schickinger
Beratung in Bindungsthemen zu Schlaf, Beikost, Babyweinen, Babylesen, Stress, Emotionelle Erste Hilfe Fachkraft, Basic Bonding, familylab Familienberatung, FenKidleiterin
Telefon 089. 21 89 56 69
Mobil 0152. 294 88 350
ks@kathrinschickinger.de
Babyweinen ist einer von vier Schwerpunkten des Basic Bondings.
Dieses Seminar beinhaltet wichtige Informationen über Schrei-, Schlaf- und Beziehungsverhalten von Kindern. Ich lege Wert auf eine praktische Umsetzung des Wissens aus der Bindungsforschung, damit Eltern im Alltag darüber verfügen können.
In diesem Seminar wird hilfreiches Wissen für Eltern vermittelt, wie man die schwächenden Kreisläufe aus Stress, Anspannung und Unsicherheit in der Begleitung ihres Babys im ersten Lebensjahr frühzeitig überwinden kann.
Dabei erproben wir einfache Körper- und Wahrnehmungsübungen, die im Alltag dabei helfen, die Schrei- und Unruhephasen ihres Kindes einfühlsam und sicher zu begleiten.
„Warum Weinen Babys? Wie erkenne ich die verschiedenen Formen des Weinens? Wie begleite ich mein Kind beim Weinen? Welche alltäglichen Empfehlungen gibt es?“
Ziel dieses Seminars ist es, in einer kleinen Gruppe die wesentlichen Aspekte über Babyweinen zu vermitteln und Ressourcen stärkende Hilfen anzubieten für die jeweilige individuelle Situation im Alltag.
Kathrin Schickinger
Begleitung und Beratung zu sicherer Bindung (Basic Bonding/ Bindung durch Berührung/ EEH Fachberaterin) und Beziehung (familylab Familienberatung), FenKidleiterin
Telefon 089. 21 89 56 69
Mobil 0152. 294 88 350
ks@kathrinschickinger.de