Referent:
Alexander Verschl, Papa, aktiver Rettungssanitäter sowie Ausbilder für Erste Hilfe am Kind, Erste Hilfe und Lebensrettende Sofortmaßnahmen
Ihr erwartet ein Baby oder habt es vor kurzem zur Welt gebracht? Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem neuen Kind in eurem Leben kommt meist auch eine neue Unsicherheit hinzu: wie handle ich im Notfall? Welche akuten Notfälle betreffen Babys überhaupt?
Die Antworten darauf findet ihr im Kursformat „Kindernotfälle im 1. Lebensjahr“, welches genau darauf maßgeschneidert ist. Ganz ohne Powerpoint, ruhig und humorvoll vermittelt.
In kurzweiligen 2 Stunden und -optional- im Beisein eures Babys besprechen wir in entspannter Runde in geeigneten Räumlichkeiten (Sitzmatten, Polster, Krabbelmöglichkeit, WC etc. vorhanden) die wichtigsten Themen:
: Einschätzen eines kritisch kranken Kindes
: Kopfverletzungen (Bsp. Sturz vom Wickeltisch)
: Der richtige Notruf
: Vergiftungsunfälle
: Hausapotheke
: Atemnot (Symptome, „Verschlucken“, Pseudokrupp)
: Krampfanfälle / Fieberkrampf
: Verbrennungen / Verbrühungen
Ihr erhaltet einen Zugang zum umfangreichen Download-Skript mit Symptomen und Maßnahmen sowie weiterem Infomaterial zu Vergiftungen, hilfreichen Apps usw.
Die Kurse sind bis auf Weiteres als Präsenzkurse geplant. Im Geburtshaus gilt weiterhin eine Maskenpflicht in den Gängen!
Referent:
Alexander Verschl, Papa, aktiver Rettungssanitäter sowie Ausbilder für Erste Hilfe am Kind, Erste Hilfe und Lebensrettende Sofortmaßnahmen
Dieser Workshop richtet sich an Eltern mit Kindern über einem Jahr, da sich das Abstillen von Kleinkindern anders gestaltet, als das Abstillen eines Säuglings. Wir behandeln folgende Themen:
· Wie lange ist eigentlich „normal“?
· Wie gestaltet sich der natürliche Still- und Abstillprozess?
· „Stillen ist das Stillen von Bedürfnissen“ – Wie können diese alternativ gestillt werden?
· Stillen und Arbeiten
· Achtsame Methode zum Teil- und Komplettabstillen
Der Kurs findet ohne Kinder statt!
Dieser Kurs findet ausschließlich online statt! Hierzu erhalten Sie entsprechende Informationen von der Kursleitung.
Sandra Heintz, Stillberaterin
sandra.heintz.de@gmail.com
0176 23805013
Lernen Sie alles Wissenswerte über einen breifreien Beikoststart:
• Wann ist mein Baby bereit für Beikost?
• Was darf mein Baby essen und was auf gar keinen Fall?
• Wie gestalte ich den Beikoststart für mich und mein Baby entspannt?
• Wie riskant ist das Verschlucken für mein Baby?
• Und was hat Beikost mit Essstörungen, Allergien und Gewichtsproblemen zu tun?
Ich möchte Ihnen einen Weg ohne strenge Breifahrpläne zeigen. Stattdessen mit ganz viel Spaß und Entdeckerfreude!
Dieser Kurs findet ausschließlich online statt! Hierzu erhalten Sie entsprechende Informationen von der Kursleitung.
Sandra Heintz, Stillberaterin
sandra.heintz.de@gmail.com
0176 23805013
Ein Abend für (werdende) Eltern, die Informationen über die Impfungen ihres Kindes suchen und die Entscheidung verantwortlich selber treffen wollen.
Die Vorträge finden weiterhin ausschließlich als Onlineveranstaltungen statt. Sie bekommen den link von Dr. Steffen Rabe zugesandt.
Der Referent Dr. Steffen Rabe spendet die gesamten Kursbeiträge unserem Verein zur Förderung der selbstbestimmten Geburt e.V.
Vielen Dank dafür!
Referent:
Dr. med. Steffen Rabe, Arzt für Kinderheilkunde & Jugendmedizin, Individuelle Impfberatung, Klassische Homoöpathie
Die Veranstaltung richtet sich an werdende Eltern und vermittelt einen Überblick über finanzielle Leistungen rund um Schwangerschaft und Geburt – Infos unter anderem zu Mutterschutz und Mutterschaftsgeld, Elternzeit und Elterngeld, Kindergeld, sowie Krankenkassenleistungen und Unterhalt.
Es handelt sich um einen Vortrag der staatlich anerkannten Schwangerschaftsberatungsstelle “Frauen beraten e.V.” – www.frauen-beraten.de
Die Vorträge im Jahr 2022 finden alle online statt. Den Link für den Onlinezugang erhalten Sie bis spätestens mittags des Veranstaltungstages.
Der Vortrag ist eine kostenlose Veranstaltung von Frauen beraten e.V.
Für die Verwaltung und Organisation erhebt der Verein zur Förderung der selbstbestimmten Geburt e.V. eine Verwaltungspauschale.
kurse@geburtshaus-muenchen.de
Ein Baby muss gewickelt werden. Aber womit, wann und wie am besten?
In diesem kompakten Kurs gebe ich Dir einen Überblick über die Welt der Stoffwindeln und Entscheidunghilfe, ob diese Art des Wickelns für Dich und Dein Baby das Richtige ist. Außerdem zeige ich Dir, dass Wickeln nicht lästig und eklig sondern eine wunderbare Gelegenheit zur Bindungsstärkung und Kommunikation mit Deinem Baby ist. Egal mit welcher Art von Windel.
Themen:
: Die Funktionsweise, Vor- und Nachteile von Stoff- und Wegwerfwindeln
: Das Ausscheidungsverhalten von Babys und ein Einblick ins Thema Windelfrei: Wann und wie oft muss ein Baby?
: Achtsames Aufnehmen, Ablegen und Wickeln des Babys: kinästhetisch richtig Wickeln
: Der richtige Sitz der Stoffwindel: auslaufsicher und mit Bewegungsfreiheit
: Ein Überblick über die verschiedenen Stoffwindelsysteme
: Stoffwindeln richtig und hautverträglich Waschen
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage (auch kurzfristig) auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen/Paare.
Astrid Schinz
Stoffwindelberaterin
www.windel-wechsel.de