Kursbeschreibung

Ein Abend für (werdende) Eltern, die Informationen über die Impfungen ihres Kindes suchen und die Entscheidung verantwortlich selber treffen wollen.

Die Vorträge finden weiterhin ausschließlich als Onlineveranstaltungen statt. Sie bekommen den Link von Dr. Steffen Rabe rechtzeitig zugesandt.

Kosten 15 €

Der Referent Dr. Steffen Rabe spendet die gesamten Kursbeiträge unserem Verein zur Förderung der selbstbestimmten Geburt e.V.
Vielen Dank dafür!

Weitere Infos & Anmeldung

Referent:
Dr. med. Steffen Rabe, Arzt für Kinderheilkunde & Jugendmedizin, Individuelle Impfberatung, klassische Homöopathie

http://der-rabendoktor.de

Dienstag 11.03.25
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Kursleitung: Dr. med. Steffen Rabe
freie Plätze: 26 Anmelden Anmelden
Dienstag 08.07.25
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Kursleitung: Dr. med. Steffen Rabe
freie Plätze: 29 Anmelden Anmelden
Dienstag 04.11.25
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Kursleitung: Dr. med. Steffen Rabe
freie Plätze: 30 Anmelden Anmelden
Kursbeschreibung

Wünschst du dir zu deinem Baby viel Nähe und eine starke Bindung? Möchtest du dabei im Alltag die Hände frei haben? Willst du dein Baby ohne Rückenschmerzen und Nackenverspannungen tragen?

In diesem Trageworkshop für werdende Eltern dreht sich alles um das sichere und bequeme Tragen von Neugeborenen. Du erhältst einen Überblick zu den verschiedenen Tragemöglichkeiten und erfährst alles über die Grundlagen des Babytragens. Zudem erlernst du eine Bindeweise mit dem elastischen Tragetuch, die du während der Schwangerschaft üben und gleich nach Geburt anwenden kannst.

Der Kurs richtet sich an Schwangere und ihre Partner*innen sowie alle am Tragen interessierte Personen.

Kursinhalte
: Vorteile des Babytragens
: sicheres und ergonomisches Babytragen
: Überblick zu Tragehilfen und Trageweisen
: Erlernen einer Bindeweise mit dem elastischen Tragetuch
: Tragen bei jedem Wetter
: Tipps & Tricks

Jetzt anmelden und erfahren, wie du und dein Baby von Anfang an eng verbunden bleiben könnt!

Kosten 35 €
Weitere Infos & Anmeldung

Kursleitung:
Franziska Lugert, geprüfte Trageberaterin

Anmeldung:
info@servusbaby.com
0179.2053430

Mehr Infos:
https://www.servusbaby.com/

Donnerstag 27.03.25
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Kursleitung: Franziska Lugert
Donnerstag 22.05.25
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Kursleitung: Franziska Lugert
Donnerstag 10.07.25
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Kursleitung: Franziska Lugert
Kursbeschreibung

„Schläft es schon durch?“

Eine sehr häufig gestellte Frage von Außenstehenden, die zu großen Unsicherheiten führen kann.
Aber wie ist das denn nun eigentlich wirklich? Ab wann kann mein Kind durchschlafen und warum tut es sich oft so schwer mit dem Einschlafen? Warum sind die Nächte oft so unruhig?
Was erwartet mich nach der Geburt bzgl. des Schlafes?
Diese und viele weitere Dinge besprechen wir in diesem Workshop.

Themen:
: Kindliche Schlafentwicklung
: Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern
: Faktoren für einen guten Schlaf
: Einschlafen und Einschlafbegleitung
: Durchschlafen
: Nächtliches Stillen
: Albträume und Nachtschreck

Dieser Workshop ist gleichermaßen geeignet für werdende sowie Eltern von Babys und Kleinkindern.

Kosten 59 € / 79 €
pro Person 59 €
pro Paar 79 €

Dies ist ein Selbstzahlerkurs und wird nicht von den Krankenkassen übernommen.

Weitere Infos & Anmeldung

Kursleitung:
Alina Manzer,  bindungsorientierte Familienbegleiterin (Stillen, Schlafen, Beikost), Stoffwindelberaterin, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge

Anmeldung:
hallo@familialina.de
www.familialina.de
0176.44546705

Aktuell keine Termine verfügbar
Kursbeschreibung

Warum Stoffwindeln? Die sind doch total altbacken und umständlich! Muss man die nicht auskochen und mühsam auf dem Waschbrett schrubben?! Das ist doch total aufwendig und durch das ständige Waschen auch nicht ökologischer, oder?

Nicht so ganz. Moderne Stoffwindeln muss man nicht mehr auskochen und sind ähnlich komfortabel wie Wegwerfwindeln. Du kannst damit nicht nur viel Geld sparen und dein Baby gesünder wickeln, sondern neben weiterer Vorteile im Vorbeigehen auch etwas für die Umwelt tun.

Die Welt der Stoffwindeln ist ein Dschungel. In diesem Workshop helfe ich dir das Dickicht zu lichten und einen Überblick zu bekommen. Ich habe viele Stoffwindeln zum Anfassen und zeige dir, wie man sie richtig anlegt, damit sie nicht auslaufen.

Themen:
: Vorteile von Stoffwindeln
: Wie ist eine Stoffwindel aufgebaut?
: Stoffwindelsysteme und ihre Vor- und Nachteile
: Wie wird eine Stoffwindel richtig angelegt?
: Richtige Lagerung und Waschroutine
: Kurzer Ausflug zum Thema Ausscheidungsverhalten und Windelfrei

Es ist genügend Zeit für das Ausprobieren aller Stoffwindelsysteme an Puppen und Stofftieren eingeplant. Wenn du dein Baby mitbringst, darfst du die Stoffwindeln auch gerne direkt an deinem Baby ausprobieren. Aus hygienischen Gründen bringe hierfür bitte eine Wickelunterlage und eine Stoffschwimmwindel mit, die dein Baby darunter tragen kann.

Dieser Workshop ist für werdende sowie Eltern von Babys gleichermaßen geeignet.

Kosten 49 € / 66 €
pro Person 49 €
pro Paar 66 €

Dies ist ein Selbstzahlerkurs und wird nicht von den Krankenkassen übernommen.

Weitere Infos & Anmeldung

Kursleitung:
Alina Manzer,  bindungsorientierte Familienbegleiterin (Stillen, Schlafen, Beikost), Stoffwindelberaterin, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge

Anmeldung:
hallo@familialina.de
www.familialina.de
0176.44546705

Aktuell keine Termine verfügbar
Kursbeschreibung

Ihr erwartet ein Baby oder habt es vor kurzem zur Welt gebracht? Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem neuen Kind in eurem Leben kommt meist auch eine neue Unsicherheit hinzu: wie handle ich im Notfall? Welche akuten Notfälle betreffen Babys überhaupt?
Die Antworten darauf findet ihr im Kursformat „Kindernotfälle im 1. Lebensjahr“, welches genau darauf maßgeschneidert ist. Ganz ohne Powerpoint, ruhig und humorvoll vermittelt.
In kurzweiligen 2 Stunden und -optional- im Beisein eures Babys besprechen wir in entspannter Runde in geeigneten Räumlichkeiten (Sitzmatten, Polster, Krabbelmöglichkeit, WC etc. vorhanden) die wichtigsten Themen:

: Einschätzen eines kritisch kranken Kindes
: Kopfverletzungen (Bsp. Sturz vom Wickeltisch)
: Der richtige Notruf
: Vergiftungsunfälle
: Hausapotheke
: Atemnot (Symptome, „Verschlucken“, Pseudokrupp)
: Krampfanfälle / Fieberkrampf
: Verbrennungen / Verbrühungen

Ihr erhaltet einen Zugang zum umfangreichen Download-Skript mit Symptomen und Maßnahmen sowie weiterem Infomaterial zu Vergiftungen, hilfreichen Apps usw.

Kosten 29 €
Weitere Infos & Anmeldung

Referent:
Alexander Verschl, Papa, aktiver Rettungssanitäter sowie Ausbilder für Erste Hilfe am Kind, Erste Hilfe und Lebensrettende Sofortmaßnahmen

www.kindernotfalltraining.de
Info@kindernotfalltraining.de

Donnerstag 20.02.25
Uhrzeit: 10:30 – 12:30 Uhr
Kursleitung: Alex Verschl
Donnerstag 20.03.25
Uhrzeit: 10:30 – 12:30 Uhr
Kursleitung: Alex Verschl
Kursbeschreibung

Dieser Workshop richtet sich an Eltern mit Kindern über einem Jahr, da sich das Abstillen von Kleinkindern anders gestaltet als das Abstillen eines Säuglings.

Themen:
: Wie lange ist eigentlich „normal“?
: Wie gestaltet sich der natürliche Still- und Abstillprozess?
: „Stillen ist das Stillen von Bedürfnissen“ – Wie können diese alternativ gestillt werden?
: Stillen und Arbeiten
: Achtsame Methode zum Teil- und Komplettabstillen

Der Kurs findet ohne Kinder statt!

Kosten 48 € / 65 €
pro Person 48 €
pro Paar 65 €
Weitere Infos & Anmeldung

Kursleitung:
Sandra Heintz, Stillberaterin

Anmeldung:
info@in-bindung-wachsen.de
www.in-bindung-wachsen.de

Donnerstag 06.02.25
Uhrzeit: 12:15 – 14:15 Uhr
Kursleitung: Sandra Heintz
Donnerstag 06.03.25
Uhrzeit: 12:15 – 14:15 Uhr
Kursleitung: Sandra Heintz
Donnerstag 22.05.25
Uhrzeit: 12:15 – 14:15 Uhr
Kursleitung: Sandra Heintz
Donnerstag 03.07.25
Uhrzeit: 12:15 – 14:15 Uhr
Kursleitung: Sandra Heintz
Kursbeschreibung

Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für Beikost und Beikosteinführung interessieren. Vielleicht hast du schon ganz viel über dieses Thema gelesen. Vielleicht noch gar nichts. Dieser Workshop richtet sich an alle die sich einen entspannten Beikoststart wünschen. Mit ganz viel Freude, Leichtigkeit und frei von Grammangaben und Breiplänen. Wir blicken gemeinsam auf das Baby. Dabei blicken wir auf seine individuelle Entwicklung und seine Bedürfnisse.

Themen:

: Beikostreifezeichen
: Den richtigen Zeitpunkt für den Beikoststart
: Geeignete Lebensmittel
: Ungeeignete Lebensmittel
: Sicherheit am Familientisch
: Verschlucken
: Achtsames Füttern mit dem Löffel
: Grenzwahrung: Wann ist das Baby satt
: Brei
: Feste Nahrung

Ich möchte euch einen Weg ohne strenge Breipläne zeigen. Stattdessen mit ganz viel Spaß und Entdeckerfreude! Babys sind willkommen!

Kosten 48 € / 65 €
pro Person 48 €
pro Paar 65 €
Weitere Infos & Anmeldung

Kursleitung:
Sandra Heintz, Stillberaterin

Anmeldung:
info@in-bindung-wachsen.de
www.in-bindung-wachsen.de

Donnerstag 06.02.25
Uhrzeit: 09:30 – 11:30 Uhr
Kursleitung: Sandra Heintz
Donnerstag 06.03.25
Uhrzeit: 09:30 – 11:30 Uhr
Kursleitung: Sandra Heintz
Donnerstag 22.05.25
Uhrzeit: 09:30 – 11:30 Uhr
Kursleitung: Sandra Heintz
Donnerstag 03.07.25
Uhrzeit: 09:30 – 11:30 Uhr
Kursleitung: Sandra Heintz