Susanne Nierlich
GfG – Geburtsvorbereiterin
GfG – Familienbegleiterin
Ihr erhaltet umfassende Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und die erste Zeit mit Baby.
Mit Hilfe von Körperwahrnehmung, Körperarbeit, Entspannungs- und Atemübungen, Umgang mit Wehen, Gebärhaltungen
Die Kursdauer erstreckt sich über 6 Wochen, mit wöchentlich einer Veranstaltung: 5x Schwangere unter sich, ein Termin davon mit PartnerIn*/Begleitperson.
Wenn alle Babys geboren sind findet ein gemeinsames Nachtreffen statt.
Der Partnerabend findet online statt.
*Da der Kurs von einer Geburtsvorbereiterin geleitet wird, ist eine Kostenübernahme von Seiten der Krankenkassen nur in einzelnen Fällen möglich. Dies gilt sowohl für die Kursgebühren der Schwangeren als auch für die der Begleitperson.
Bitte klärt vor dem Kurs die Kostenübernahme ab. Die Kursgebühren werden von Euch bezahlt. Am Ende des Kurses erhaltet ihr eine Teilnahmebescheinigung und Auslagenbestätigung, welche ihr dann ggf. bei der Krankenkasse einreichen könnt.
Susanne Nierlich
GfG – Geburtsvorbereiterin
GfG – Familienbegleiterin
Dieser Kurs ist ausschließlich denen vorbehalten, die in unserem Geburtshaus zur Geburt angemeldet sind. (Sowohl mit festem Platz als auch mit Wartelistenplatz).
In diesem Kurs könnt ihr euch gemeinsam auf die Geburt und die erste Zeit mit Kind einstimmen. Mit Hintergrundwissen, vielen praktischen Tipps und Körperübungen lernt ihr, wie ihr euch optimal auf die Geburt vorbereiten könnt und was es für Unterstützungsmöglichkeiten für die Gebärende gibt.
Die Kursdauer beträgt sieben Wochen mit wöchentlich einer Abendveranstaltung (sechs Abende zu zweit, an einem Abend sind die Schwangeren unter sich).
Themen:
Körperarbeit, Atem- und Entspannungsübungen, Informationen und Gespräche zu den Geburtsphasen, Unterstützungsmöglichkeiten für die Gebärende durch die Begleitperson, Wochenbett und Stillen.
Bitte tragt bequeme Kleidung und bringt eure Versichertenkarte mit.
Wir empfehlen einen Kurs zu buchen, der ca. 3 Wochen vor dem errechneten Termin endet.
Ihr erhaltet eine Zahlungs- und Teilnahmebescheinigung direkt von der Kursleitung im Kurs.
*Die Kursgebühren der Schwangeren werden bei gesetzlich Versicherten direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Bei privat Versicherten muss die Übernahme der Kosten mit der Versicherung vorab abgeklärt werden.
**Die Kosten für die Begleitperson werden bei gesetzlich Versicherten oft im Nachhinein von der Krankenkasse erstattet. Es lohnt sich sowohl bei der Versicherung der Schwangeren sowie bei der der Begleitperson anzufragen.
Mit HypnoBirthing angstfrei und voller Vorfreude in die Geburt gehen. Ihr, die werdenden Eltern, baut eine intensive vorgeburtliche Bindung zu eurem Baby auf, lernt eure Ängste und Sorgen aufzulösen und mit Vorfreude zu ersetzen. Ihr erlernt eine besondere Methode der Tiefenentspannung und Atmung kennen, die ihr als Selbsthypnose unter der Geburt und jederzeit unter Stress im Alltag anwenden könnt. Die Teilnahme ist empfohlen ab der 20. SSW bis spätestens zur 32. SSW, da die Tiefenentspannung nach Kursende noch etwas geübt werden darf. Ihr kommt ins Spüren und werdet euren Körper intensiv wahrnehmen, sodass ihr Vertrauen in euch, das Leben mit Baby und den Geburtsprozess aufbaut. Ihr lernt Entspannung so tief zu verankern, dass sie jederzeit abrufbar ist und ihr selbstbestimmt in die Geburt gehen könnt.
Enthalten im Kurspreis:
: Das HypnoBirthing Buch von M. Mongan inkl. Entspannungs CD
: Audio-Dateien zum Download mit Affirmationen, Übungen für Zuhause und der Regenbogenentspannung
: Ausführliches Handout inkl. Vorbereitungsunterlagen für die Geburt
: Persönliche Betreuung bei Fragen und Ängsten durch die gesamte Schwangerschaft
Die Kurse sind bis auf Weiteres als Präsenzkurse geplant. Im Geburtshaus gilt weiterhin eine Maskenpflicht in den Gängen!
Dies ist ein Selbstzahlerkurs, wird aber häufig auf Anfrage bei den Krankenkassen bezuschusst.
Sara Cambria, HypnoBirthing Kursleiterin, Hypnose -und Emotionscoach (wingwave/emtrace), NLP und Neuro-Resonanz Master, Mawiba Trainerin
Anmeldung:
Telefon: 0176/57899569
info@sara-cambria.de
www.sara-cambria.de
Dieser Kurs ist ausschließlich denen vorbehalten, die eine außerklinische Geburt planen (das heißt: hier im Geburtshaus, im Geburtshaus Theresienwiese, einem anderen Geburtshaus oder bei einer Hausgeburtshebamme angemeldet sind!)
In diesem Kurs könnt ihr euch gemeinsam auf die Geburt und die erste Zeit mit Kind einstimmen. Mit Hintergrundwissen, vielen praktischen Tipps und Körperübungen lernt ihr, wie ihr euch optimal auf die Geburt vorbereiten könnt und was es für Unterstützungsmöglichkeiten für die Gebärende gibt.
Die Kursdauer beträgt sieben Wochen mit wöchentlich einer Abendveranstaltung.
Themen:
Körperarbeit, Atem- und Entspannungsübungen, Informationen und Gespräche zu den Geburtsphasen, Unterstützungsmöglichkeiten für die Gebärende durch die Begleitperson, Wochenbett und Stillen.
Bitte tragt bequeme Kleidung und bringt eure Versichertenkarte mit.
Wir empfehlen einen Kurs zu buchen, der ca. 3 Wochen vor dem errechneten Termin endet.
Ihr erhaltet eine Zahlungs- und Teilnahmebescheinigung direkt von der Kursleitung im Kurs.
*Die Kursgebühren der Schwangeren werden bei gesetzlich Versicherten direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Bei privat Versicherten muss die Übernahme der Kosten mit der Versicherung vorab abgeklärt werden.
**Die Kosten für die Begleitperson werden bei gesetzlich Versicherten oft im Nachhinein von der Krankenkasse erstattet. Es lohnt sich sowohl bei der Versicherung der Schwangeren sowie bei der der Begleitperson anzufragen.
Geburtsvorbereitung, Vorbereitung auf das Stillen und Säuglingspflegekurs in einem Intensiv-Crash-Kurs für Zwei, die das erste Kind kriegen. Der Kurs ist sowohl geeignet, wenn der geplante Geburtsort das Geburtshaus, euer Zuhause oder die Klinik ist.
An zwei Wochenenden bzw. insgesamt 3 Tagen à 6 Stunden könnt ihr euch gemeinsam auf die Geburt und die erste Zeit mit Kind einstimmen. Mit Hintergrundwissen, vielen praktischen Tipps und Körperübungen lernt ihr, wie ihr euch optimal auf die Geburt vorbereiten könnt und was es für Unterstützungsmöglichkeiten für die Gebärende gibt.
Auch die so besondere und oft turbulente erste Zeit mit Kind und Möglichkeiten sich darauf vorzubereiten und einzustimmen kommen in diesem Kurs nicht zu kurz.
Themen:
Körperarbeit, Atem- und Entspannungsübungen, Geburtsphasen, Einblicke in die Anatomie, Unterstützungsmöglichkeiten durch die Begleitperson, Wochenbett, Stillvorbereitung, Säuglingspflege, das Neugeborene verstehen und die Grundbedürfnisse kennenlernen, sowie Einblicke in die Säuglings- und Bindungsforschung.
Ich empfehle diesen Kurs zwischen der 28. und 35.SSW bis maximal zur 37.SSW zu besuchen.
Im September und Oktober 2023 ist dieser Kurs leider nicht geplant.
Ihr erhaltet eine Zahlungs- und Teilnahmebescheinigung direkt von der Kursleitung im Kurs.
*Bei gesetzlich versicherten Schwangeren werden die Kursgebühren für 14 Stunden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Da die Kursstunden die von den Krankenkassen übernommenen Stunden überschreiten, wird eine o.g. Eigenleistung in Höhe von 75€ erhoben.
Privat Versicherte müssen die Übernahme der Gesamtkosten (oben genannte Kosten zzgl. 222,88 Euro) mit ihrer Versicherung im Vorhinein abklären.
**Die Kosten für die Begleitperson werden bei gesetzlich Versicherten oft im Nachhinein von der Krankenkasse erstattet. Es lohnt sich sowohl bei der Versicherung der Schwangeren sowie bei der der Begleitperson anzufragen.
Kursleitung:
Anna Nèmeth, Hebamme
Weitere Infos:
a.nemeth@geburtshaus-muenchen.de
Ein Intensivkurs für Eltern, die bereits Familie leben. Neben der Einstimmung auf die bevorstehende Geburt, Anwendung von vertiefenden Techniken in Achtsamkeitspraxis, Atem- und Körperarbeit, Entspannung und Imagination… steht natürlich auch die psychosoziale Komponente der Neufindung als Familie und Paar im Fokus. Ein Austausch über Geschwisterthemen und Eifersucht findet besondere Beachtung.
Bitte tragt bequeme Kleidung.
ACHTUNG: Im Juli sind die Kurszeiten leicht verändert! Freitag: 17:00 bis 19:00 Uhr!
*Die Kursgebühren der Schwangeren werden bei gesetzlich Versicherten direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Bei privat Versicherten muss die Übernahme der Kosten mit der Versicherung vorab abgeklärt werden.
**Die Kosten für die Begleitperson werden bei gesetzlich Versicherten oft im Nachhinein von der Krankenkasse erstattet. Es lohnt sich sowohl bei der Versicherung der Schwangeren sowie bei der der Begleitperson anzufragen.
Ihr erhaltet eine Zahlungs- und Teilnahmebescheinigung direkt von der Kursleitung im Kurs.