Sara Cambria, HypnoBirthing Kursleiterin, Hypnose -und Emotionscoach (wingwave/emtrace), NLP und Neuro-Resonanz Master, Mawiba Trainerin
Anmeldung:
Telefon: 0176/57899569
info@sara-cambria.de
www.sara-cambria.de
Geburtsvorbereitung, Vorbereitung auf das Stillen und Säuglingspflegekurs in einem Intensiv-Crash-Kurs für Zwei. Der Kurs ist sowohl geeignet, wenn der geplante Geburtsort das Geburtshaus, zu Hause oder die Klinik ist.
An zwei Wochenenden bzw. insgesamt 3 Tagen à 6 Stunden könnt ihr Euch gemeinsam auf die Geburt und die erste Zeit mit Kind einstimmen. Mit Hintergrundwissen, vielen praktischen Tipps und Körperübungen lernt ihr, wie ihr euch optimal auf die Geburt vorbereiten könnt und was es für Unterstützungsmöglichkeiten für die Gebärende gibt.
Auch die oft turbulente erste Zeit mit Kind und Möglichkeiten sich darauf vorzubereiten und einzustimmen kommen in diesem Kurs nicht zu kurz.
Themen:
Körperarbeit, Atem- und Entspannungsübungen, Geburtsphasen, Einblicke in die Anatomie Unterstützungsmöglichkeiten durch die Begleiperson, Wochenbett, Stillvorbereitung, Säuglingspflege, das Neugeborene verstehen und die Grundbedürfnisse kennenlernen, sowie Einblicke in die Säuglings- und Bindungsforschung.
Da dieser Kurs sowohl zeitlich als auch inhaltlich den abrechnungsfähigen Rahmen der Krankenkassen bzgl. eines Geburtsvorbereitungskurses übersteigt, gibt es hier ausnahmsweise auch eine Zuzahlung für die Schwangere.
Wir empfehlen diesen Kurs zwischen der 28. und 35.SSW bis maximal zur 37.SSW zu besuchen.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig – auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Sie erhalten eine Zahlungs- und Teilnahmebescheinigung direkt von der Kursleitung im Kurs.
*Die restlichen Kursgebühren der Schwangeren für die Stunden der Geburtsvorbereitung werden bei gesetzlich Versicherten direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären.
**Die Kosten für die Begleitperson werden bei gesetzlich Versicherten häufig im Nachhinein von der Krankenkasse erstattet. Es lohnt sich sowohl bei der Versicherung der Schwangeren, sowie bei der des Partners/der Begleitperson anzufragen.
Mit HypnoBirthing angstfrei und voller Vorfreude in die Geburt gehen. Ihr, die werdenden Eltern, baut eine intensive vorgeburtliche Bindung zu eurem Baby auf, lernt Eure Ängste und Sorgen aufzulösen und mit Vorfreude zu ersetzen. Ihr erlernt eine besondere Methode der Tiefenentspannung und Atmung kennen, die Ihr als Selbsthypnose unter der Geburt und jederzeit unter Stress im Alltag anwenden könnt. Die Teilnahme ist empfohlen ab der 20. SSW bis spätestens zur 32. SSW, da die Tiefenentspannung nach Kursende noch etwas geübt werden darf. Ihr kommt ins Spüren und werdet euren Körper intensiv wahrnehmen , sodass Ihr Vertrauen in Euch, das Leben mit Baby und den Geburtsprozess aufbaut. Ihr lernt Entspannung so tief zu verankern, dass sie jederzeit abrufbar ist und ihr selbstbestimmt in die Geburt gehen könnt.
Enthalten im Kurspreis:
: Das HypnoBirthing Buch von M. Mongan inkl. Entspannungs CD
: Audio-Dateien zum Download mit Affirmationen, Übungen für Zuhause und der Regenbogenentspannung
: Ausführliches Handout inkl. Vorbereitungsunterlagen für die Geburt
: Persönliche Betreuung bei Fragen und Ängsten durch die gesamte Schwangerschaft
Dies ist ein Selbstzahlerkurs, wird aber häufig auf Anfrage bei den Krankenkassen bezuschusst.
Sara Cambria, HypnoBirthing Kursleiterin, Hypnose -und Emotionscoach (wingwave/emtrace), NLP und Neuro-Resonanz Master, Mawiba Trainerin
Anmeldung:
Telefon: 0176/57899569
info@sara-cambria.de
www.sara-cambria.de
Dieser Kurs ist ausschließlich denen vorbehalten, die eine außerklinische Geburt planen (das heißt: hier im Geburtshaus, im Geburtshaus Theresienwiese, einem anderen Geburtshaus oder bei einer Hausgeburtshebamme angemeldet sind!)
In diesem Kurs können Sie sich gemeinsam auf die Geburt und die erste Zeit mit Kind einstimmen. Mit Hintergrundwissen, vielen praktischen Tipps und Körperübungen lernen Sie, wie Sie sich optimal auf die Geburt vorbereiten können und was es für Unterstützungsmöglichkeiten für die Gebärende gibt.
Die Kursdauer beträgt sieben Wochen mit wöchentlich einer Abendveranstaltung (sechs Abende zu zweit, ein Abend sind die Schwangeren unter sich).
Themen:
Körperarbeit, Atem- und Entspannungsübungen, Informationen und Gespräche zu den Geburtsphasen, Unterstützungsmöglichkeiten für die Gebärende durch die Begleitperson, Wochenbett und Stillen.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
Wir empfehlen einen Kurs zu buchen, der ca. 3 Wochen vor dem errechneten Termin endet.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. Diese Regelung gilt ebenfalls für die Partnertage/Partnerabende. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Sie erhalten eine Zahlungs- und Teilnahmebescheinigung direkt von der Kursleitung im Kurs.
*Die Kursgebühren der Schwangeren werden bei gesetzlich Versicherten direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären. Die Krankenkassen erstatten allerdings nur die tatsächlich wahrgenommenen Stunden. Bei Nichterscheinen (Fehlstunden) wird Ihnen diese Stunde privat in Rechnung gestellt.
**Die Kosten für die Begleitperson werden bei gesetzlich Versicherten häufig im Nachhinein von der Krankenkasse erstattet. Es lohnt sich sowohl bei der Versicherung der Schwangeren, sowie bei der der Begleitperson anzufragen.
Dieser Kurs ist ausschließlich denen vorbehalten, die eine außerklinische Geburt planen (das heißt: hier im Geburtshaus, im Geburtshaus Theresienwiese, einem anderen Geburtshaus oder bei einer Hausgeburtshebamme angemeldet sind!)
In diesem Kurs können sie sich gemeinsam auf die Geburt und die erste Zeit mit Kind einstimmen. Mit Hintergrundwissen, vielen praktischen Tipps und Körperübungen lernen Sie, wie Sie sich optimal auf die Geburt vorbereiten können und was es für Unterstützungsmöglichkeiten für die Gebärende gibt.
Die Kursdauer beträgt sieben Wochen mit wöchentlich einer Abendveranstaltung (sechs Abende zu zweit, ein Abend sind die Schwangeren unter sich).
Themen:
Körperarbeit, Atem- und Entspannungsübungen, Informationen und Gespräche zu den Geburtsphasen, Unterstützungsmöglichkeiten für die Gebärende durch die Begleitperson, Wochenbett und Stillen.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
Wir empfehlen einen Kurs zu buchen, der ca. 3 Wochen vor dem errechneten Termin endet.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. Diese Regelung gilt ebenfalls für die Partnertage/Partnerabende. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Sie erhalten eine Zahlungs- und Teilnahmebescheinigung direkt von der Kursleitung im Kurs.
*Die Kursgebühren der Schwangeren werden bei gesetzlich Versicherten direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären. Die Krankenkassen erstatten allerdings nur die tatsächlich wahrgenommenen Stunden. Bei Nichterscheinen (Fehlstunden) wird Ihnen diese Stunde privat in Rechnung gestellt.
**Die Kosten für die Begleitperson werden bei gesetzlich Versicherten häufig im Nachhinein von der Krankenkasse erstattet. Es lohnt sich sowohl bei der Versicherung der Schwangeren, sowie bei der der Begleitperson anzufragen.
Sie erhalten umfassende Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und die erste Zeit mit Baby. Mit Hilfe von Körperwahrnehmung, Körperarbeit, Entspannungs- und Atemübungen stärken wir Ihr Vertrauen in Ihren Körper und in Ihre Fähigkeit zu gebären.
Die Kursdauer erstreckt sich über 7 Wochen, mit wöchentlich einer Veranstaltung (6 Termine Schwangere unter sich, ein Termin mit Begleitperson/PartnerIn*).
Themen:
Körperwahrnehmung und Körperarbeit, Entspannungs- und Atemübungen, Umgang mit Wehen, Gebärhaltungen
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
Wir empfehlen, einen Kurs zu buchen, der ca. 3 Wochen vor Ihrem errechneten Termin endet.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig – auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Sie erhalten eine Zahlungs- und Teilnahmebescheinigung direkt von der Kursleitung im Kurs.
*Die Kursgebühren der Schwangeren werden bei gesetzlich Versicherten direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären.
**Die Kosten für die Begleitperson werden bei gesetzlich Versicherten häufig im Nachhinein von der Krankenkasse erstattet. Es lohnt sich sowohl bei der Versicherung der Schwangeren, sowie bei der der Begleitperson anzufragen.
Sie erhalten umfassende Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und die erste Zeit mit Baby. Mithilfe von Körper- und Entspannungsübungen, Informationen und Gesprächen können Sie hoffentlich gestärkt und voller Vorfreude der Geburt und dem gemeinsamen Leben mit Kind entgegen gehen.
Die Kursdauer erstreckt sich über 7 Wochen, mit wöchentlich einer Abendveranstaltung (die ersten vier Termine Schwangere unter sich, die letzten drei Termine mit PartnerIn*/Begleitperson)
Themen
Körperarbeit, Atem- und Entspannungsübungen, Geburtsphasen, Unterstützungsmöglichkeiten durch den/die PartnerIn*/Begleitperson, Wochenbett und Stillen
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
Wir empfehlen einen Kurs zu buchen, der ca. 3 Wochen vor Ihrem errechneten Termin endet.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig – auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Sie erhalten eine Zahlungs- und Teilnahmebescheinigung direkt von der Kursleitung im Kurs.
*Die Kursgebühren der Schwangeren für die Stunden der Geburtsvorbereitung werden bei gesetzlich Versicherten direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
Die Krankenkassen erstatten allerdings nur die tatsächlich wahrgenommenen Stunden. Bei Nichterscheinen (Fehlstunden) wird Ihnen diese Stunde privat in Rechnung gestellt.
Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären.
**Die Kosten für die Begleitperson werden bei gesetzlich Versicherten häufig im Nachhinein von der Krankenkasse erstattet. Es lohnt sich sowohl bei der Versicherung der Schwangeren, sowie bei der der Begleitperson anzufragen.
***Die Kaution wird bei Teilnahme an allen Kurseinheiten am Ende des Kurses komplett zurück erstattet. Je Fehltermin werden 15€ einbehalten (Gebühren für versäumte Termine werden nicht von der Krankenkasse übernommen).
Ulrike Manstetten
externe Hebamme
Sie erhalten umfassende Informationen rund um die Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und die erste Zeit mit Baby.
Mit Hilfe von Körperwahrnehmung, Körperarbeit, Entspannungs- und Atemübungen, Umgang mit Wehen, Gebärhaltungen
Die Kursdauer erstreckt sich über 6 Wochen, mit wöchentlich einer Veranstaltung: 5x Schwangere unter sich, ein Termin davon mit PartnerIn*/Begleitperson.
Wenn alle Babys geboren sind findet ein gemeinsames Nachtreffen statt.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. Diese Regelung gilt ebenfalls für die Partnertage/Partnerabende. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
*Da der Kurs von einer Geburtsvorbereiterin geleitet wird, ist eine Kostenübernahme von Seiten der Krankenkassen nur in einzelnen Fällen möglich. Dies gilt sowohl für die Kursgebühren der Schwangeren als auch für die der Begleitperson.
Bitte klären Sie vor dem Kurs die Kostenübernahme ab. Die Kursgebühren werden von Ihnen bezahlt, am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und Auslagenbestätigung, diese können sie dann ggf. bei Ihrer Krankenkasse einreichen.
Susanne Nierlich
GfG – Geburtsvorbereiterin
GfG – Familienbegleiterin
Ein Intensivkurs für Eltern, die bereits Familie leben. Neben der Einstimmung auf die bevorstehende Geburt, Anwendung von vertiefenden Techniken in Achtsamkeitspraxis, Atem- und Körperarbeit, Entspannung und Imagination… steht natürlich auch die psychosoziale Komponente der Neufindung als Familie und Paar im Fokus. Ein Austausch über Geschwisterthemen und Eifersucht findet besondere Beachtung.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig – auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
ACHTUNG: Bei den Kursen im Mai und September 2022 wird der 1. Teil Online stattfinden!!
Sie erhalten eine Zahlungs- und Teilnahmebescheinigung direkt von der Kursleitung im Kurs.
*Die Kursgebühren der Schwangeren werden bei gesetzlich Versicherten direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären.
**Die Kosten für die Begleitperson werden bei gesetzlich Versicherten häufig im Nachhinein von der Krankenkasse erstattet. Es lohnt sich sowohl bei der Versicherung der Schwangeren, sowie bei der der Begleitperson anzufragen.
Stillen bedeutet das Stillen von Bedürfnissen. Das Baby erfährt nicht nur die Sättigung seines Hunger- und Durstgefühls, sondern auch Nähe, Geborgenheit, Entspannung und Trost. Dies gibt dem Baby Sicherheit und unterstützt die Entwicklung seines Urvertrauens. Um diesen wichtigen natürlichen Vorgang zu unterstützen, möchte ich Sie bereits vor der Geburt mit den wichtigsten Informationen rund ums Stillen versorgen.
In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie für einen optimalen Stillstart benötigen und erhalten viele wichtige Informationen zu den Themen:
: Bonding und erstes Anlegen nach der Geburt
: Anlegepositionen
: Stillzeichen
: Schlaf- und Trinkverhalten eines Neugeborenen
: Abendliches Weinen
: Ernährung während der Stillzeit
Die Kurse finden ausschließlich online statt! Hierzu erhalten Sie entsprechende Informationen direkt von der Kursleitung.
Sandra Heintz, Stillberaterin
sandra.heintz.de@gmail.com
0176 23805013
Der Säuglingspflegekurs bietet eine Hilfestellung für die erste Zeit nach der Geburt. Er richtet sich in erster Linie an Paare, die ihr erstes Kind erwarten und bislang noch keine Erfahrung im Umgang mit Neugeborenen haben.
Wir geben Euch sachliche Infos und praktische Tipps, zeigen und üben mit Euch das Wickeln, Hochheben, Baden, Anziehen…
Themen:
Stillen, Schlafen, Weinen, Tragen, Bindung, Wickeln und alternative Wickelmethoden, Bedürfnisse eines Säuglings
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Als Frau*, die ein Kind erwartet, wirst du zwangsläufig früher oder später Bekanntschaft mit ihm machen. Warum ihn nicht schon jetzt kennenlernen? Gemeinsam mit Anderen.
Er ist super fleißig und unsichtbar, weshalb es oft auch so schwer fällt, ihn zu trainieren oder ihm früher als notwendig, Beachtung zu schenken.
Die Forschung hat die Bedeutung von Beckenbodenübungen während der Schwangerschaft mit einem verringerten Risiko für Beckenbodenverletzungen bei der Geburt und einem damit einhergehenden verringerten Risiko für künftige Harn- und Stuhlinkontinenz schon seit geraumer Zeit untermauert.
Es zeigt sich, dass sich die Muskeln des Beckenbodens bei routinemäßigem Training zum Zeitpunkt der Geburt besser dehnen und zusammenziehen können. Dies kann die letzte Phase der Geburt positiv beeinflussen und Verletzungen der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen.
In meinem Kurs lernst du
: dynamische Haltungen und Beweglichkeit für deinen Beckenboden
: deinen Beckenboden wahrzunehmen
: deinen Einfluss der Atmung auf deinen Körper, Stimme und die Reflexzonen kennen
: Bewusstsein und Beweglichkeit für deinen Beckenboden
: Entspannung im Loslassen
: neue Kraft generieren
: Stärkung des Körperbewusstseins, damit du evtl. auftretende Fehlhaltungen selbst entgegen wirken kannst
NEU! Aus rechtlichen Gründen benötige ich für Kurse, die ab Juni 2021 starten ein Privatrezept von einer Ärztin/ einem Arzt über einen Beckenbodenkurs mit 10 Einheiten. Eine direkte Abrechnung des Kurses meinerseits mit den Krankenkassen kann nicht erfolgen. Du erhältst am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung, die Du bei Deiner Krankenkasse einreichen kannst.
Bitte erkundige Dich im Vorfeld bei der Krankenkasse, in welcher Höhe die Kurskosten übernommen werden.
Magdalena Eberl
Mobilnummer: 0163 1624830
Mobile Privatpraxis für Ergotherapie,
physikalische Therapie & Frauengesundheit
Durch die Schwangerschaft werden die Bauchmuskeln durch das heranwachsende Baby gedehnt und durch die Hormone das Bindegewebe zusätzlich weicher gemacht. Die Beckenmuskulatur ist permanent einer enormen Belastung ausgesetzt und die Rückmuskulatur muss mehr Gewicht tragen als üblich. Zudem können schwere Beine oder das steigende Körpergewicht den Alltag erschweren.
Die Pilatesmethode ist ideal zur Kräftigung und Stabilisation der Beckenboden-, schrägen Bauch- und Rückenmuskulatur. Mit Pilates Pränatal können Sie auch in den letzten Schwangerschaftsmonaten Ihren Körper fit halten und somit zudem die anstehende Geburt unterstützen.
Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ab sofort finden die Kurse wieder vor Ort im Geburtshaus in kleineren Gruppen statt, gemäß den Auflagen der Bayrischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Es handelt sich um einen Präventionskurs, der bei regelmäßiger Teilnahme von der Krankenkasse bezuschusst wird.
Kursleitung:
Sophie Wohlleben, Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin, Pilatestrainerin
Anmeldung:
info@sophysio.de
www.sophysio.de
Mawiba Pre ist ein speziell entwickeltes Tanzkonzept für Schwangere. Es hält dich in der Schwangerschaft fit und ergänzt perfekt deinen Geburtsvorbereitungskurs. Du lernst jede Woche eine andere Choreographie, lernst dabei deinen Beckenboden kennen, baust eine Verbindung zu deinem Baby auf und hast Spaß mit anderen werdenden Mamas. Eine Kursstunde dauert 60 Minuten und besteht aus drei Teilen. Wir beginnen mit einem Warm-Up, bei dem dich Mobilisationsübungen für deine Beweglichkeit und deinen Beckenboden erwarten. Im Tanzteil tanzen wir jede Woche eine Choreographie abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Körpers und abschließend während des Cool-Downs geht es um eine entspannte Zeit für dich, deinen Körper und die Verbindung zu deinem Baby.
Direkt im Anschluss darf der Kurs mit einer ca. 15 minütigen Meditation ergänzt werden, um dich und dein Baby mit Ruhe und positiver Energie in den Abend gehen zu lassen.
Dies ist ein Selbstzahlerkurs und wird nicht von den Krankenkassen übernommen.
Sara Cambria, Mawiba Trainerin, HypnoBirthing Kursleiterin, Hypnose -und Emotionscoach (wingwave/emtrace), NLP und Neuro-Resonanz Master
Anmeldung:
Telefon: 0176/57899569
info@sara-cambria.de
www.sara-cambria.de
Das tut werdenden Müttern gut: Sanfte Bewegungen um mögliche Beschwerden zu lindern und gut auf die Geburt vorbereitet zu sein.
Yoga-Inhalte: Spezielle Asana, Pranayama, Mudra, Meditation für alle Phasen der Schwangerschaft. Umgang mit Wehen und reduzieren von Geburtsschmerzen usw.
Die Kurse werden auf Englisch gehalten. Die Kursleitung versteht und spricht aber auch sehr gut Deutsch. Fragen müssen nicht auf Englisch gestellt werden.
The classes by the native Indian teacher are conducted in English.
Dieser Kurs ist für Schwangere ab der 10. Schwangerschaftswoche gedacht bzw. wenn die anfängliche Schwangerschaftsübelkeit vorbei ist.
Things you need for this class: Stretchable pants, a bottle of water, Yoga mat.
Auch in laufende Kurse kann gerne quer eingestiegen werden oder Probestunden vereinbart werden. Bitte dazu direkt Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen.
Die Kurse sind als Hybridkurse geplant! Die Kursleitung wird bzgl. des Onlinezugangs kurz vor Kursbeginn mit Ihnen in Konatkt treten. Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig – komplett auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Dies ist ein Selbstzahlerkurs und kann nicht mit der Krankenkasse abgerechnet oder erstattet werden.
Nesara Pradeep Kumar, Yogalehrerin
Mobilnummer: 0176 2203 2630
info@naturyogabynes.com
www.naturyogabynes.com
Ziel ist es, mit Endometriose als chronischer Krankheit Frieden zu schließen und den eigenen Körper wieder anzunehmen. Mit achtsamen Atemübungen, sanften Asanas soll der Stress reduziert und die Schmerzschwelle herabgesetzt werden. Verspannungen werden gelöst und Du kommst wieder in Deine Kraft. Du hast Endometriose, aber Du bist nicht die Endometriose.
Der Kurs ist für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene geeignet (all level). Du benötigst keine Vorkenntnisse. Auch ohne die Diagnose „Endometriose“ kannst Du an diesem Kurs teilnehmen, wenn Du Entspannung für Deinen Beckenbereich erlernen möchtest. Solltest Du eine andere Diagnose haben wie bspw. Reizdarm-Syndrom oder ähnliches schreib mir gerne vorab eine Mail, dann können wir Deine Teilnahme besprechen.
Bitte bequeme Kleidung tragen. Gerne auch warme Socken und einen Pullover/eine Jacke mitnehmen.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig – auf online umzustellen. In diesem Fall erhaltet Ihr die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Dies ist ein Selbstzahlerkurs und kann nicht mit der Krankenkasse abgerechnet oder erstattet werden.
Michaela Hupf, Yogalehrerin
Mobilnummer: 0157 54177173
kontakt@sunfloweryogi.de
www.sunfloweryogi.de