Magdalena Eberl
Mobile Privatpraxis für Ergotherapie,
physikalische Therapie & Frauengesundheit
Als Frau, die ein Kind erwartet, macht man zwangsläufig früher oder später Bekanntschaft mit ihm. Warum ihn nicht schon jetzt kennenlernen, gemeinsam mit anderen.
Er ist super fleißig und unsichtbar, weshalb es oft auch so schwer fällt, ihn zu trainieren oder ihm früher als notwendig, Beachtung zu schenken.
Die Forschung hat die Bedeutung von Beckenbodenübungen während der Schwangerschaft mit einem verringerten Risiko für Beckenbodenverletzungen und daher einem verringerten Risiko für künftige Harn- und Stuhlinkontinenz schon seit geraumer Zeit untermauert.
Es zeigt sich, dass sich die Muskeln des Beckenbodens bei routinemäßigem Training zum Zeitpunkt der Geburt besser dehnen und zusammenziehen können, was zu einer geringeren Rate längerer Wehen im zweiten Stadium und einer geringeren Belastung des Beckenbodens führen kann.
13-36% der schwangeren Frauen mit vaginaler Entbindung haben eine Verletzung des M. Levator Ani der für die Unterstützung der Beckenorgane von grundlegender Bedeutung ist.
In meinem Kurs lernst du
› dynamische Haltungen und Beweglichkeit für deinen Beckenboden
› deinen Beckenboden wahrzunehmen
› deinen Einfluss der Atmung auf deinen Körper, Stimme und die Reflexzonen kennen
› Bewusstsein und Beweglichkeit für deinen Beckenboden
› Entspannung im Loslassen
› neue Kraft generieren
› Stärkung des Körperbewusstseins, damit du evtl. auftretende Fehlhaltungen selbst entgegen wirken kannst.
AKTUELL wird der Kurs online stattfinden.
Weitere Informationen erhalten Sie von der Kursleitung.
Die Kurse sind von der zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert und werden von allen Krankenkassen bezuschusst, die bei der zentralen Prüfstelle für Prävention gelistet sind.
Magdalena Eberl
Mobile Privatpraxis für Ergotherapie,
physikalische Therapie & Frauengesundheit
Sie erhalten umfassende Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und die erste Zeit mit Baby. Mit Hilfe von Körperwahrnehmung, Körperarbeit, Entspannungs- und Atemübungen stärken wir Ihr Vertrauen in Ihren Körper und in Ihre Fähigkeit zu gebären.
Die Kursdauer erstreckt sich über 7 Wochen, mit wöchentlich einer Veranstaltung (6 Termine Frauen unter sich, ein Termin mit Partner).
Themen:
Körperwahrnehmung und Körperarbeit, Entspannungs- und Atemübungen, Umgang mit Wehen, Gebärhaltungen
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
Wir empfehlen, einen Kurs zu buchen, der ca. 3 Wochen vor Ihrem errechneten Termin endet.
Dieser Kurs ist ausschließlich Paaren vorbehalten, die eine außenklinische Geburt planen (das heißt: hier im Geburtshaus, im Geburtshaus Theresienwiese, einem anderen Geburtshaus oder bei einer Hausgeburtshebamme angemeldet sind!)
Hier können Sie sich gemeinsam mit Ihrem Partner auf die Geburt und die Zeit mit Kind im Wochenbett einstimmen. Männer erfahren, wie sie ihre Frau bei der Geburt unterstützen können.
Die Kursdauer beträgt sieben Wochen mit wöchentlich einer Abendveranstaltung (sechs Abende mit Partner, ein Abend Frauen unter sich).
Themen:
Körperarbeit, Atem- und Entspannungsübungen, Informationen und Gespräche zu den Geburtsphasen, Unterstützungsmöglichkeiten durch den Partner, Wochenbett und Stillen.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
Wir empfehlen, einen Kuss zu buchen, der ca. 3 Wochen vor Ihrem errechneten Termin endet.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Ab 2021 wird der Kurs in kleineren Gruppen je nach Coronalage wieder vor Ort im Geburtshaus stattfinden.
Die Kursgebühren der Schwangeren werden bei gesetzlich versicherten Frauen direkt mit der Kasse abgerechnet. Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären.
Die Krankenkassen erstatten allerdings nur die tatsächlich wahrgenommenen Stunden. Bei Nichterscheinen (Fehlstunden) wird Ihnen diese Stunde privat in Rechnung gestellt.
Dieser Kurs ist ausschließlich Paaren vorbehalten, die eine außenklinische Geburt planen (das heißt: hier im Geburtshaus, im Geburtshaus Theresienwiese, einem anderen Geburtshaus oder bei einer Hausgeburtshebamme angemeldet sind!)
Hier können Sie sich gemeinsam mit Ihrem Partner auf die Geburt und die Zeit mit Kind im Wochenbett einstimmen. Männer erfahren, wie sie ihre Frau bei der Geburt unterstützen können.
Die Kursdauer beträgt sieben Wochen mit wöchentlich einer Abendveranstaltung (sechs Abende mit Partner, ein Abend Frauen unter sich).
Themen:
Körperarbeit, Atem- und Entspannungsübungen, Informationen und Gespräche zu den Geburtsphasen, Unterstützungsmöglichkeiten durch den Partner, Wochenbett und Stillen.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
Wir empfehlen, einen Kuss zu buchen, der ca. 3 Wochen vor Ihrem errechneten Termin endet.
Aktuell findet der Kurs noch online statt! Hierzu erhalten Sie entsprechende Informationen von der Kursleitung.
Ab 2021 wird der Kurs in kleineren Gruppen wieder vor Ort im Geburtshaus stattfinden.
Die Kursgebühren der Schwangeren werden bei gesetzlich versicherten Frauen direkt mit der Kasse abgerechnet. Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären.
Die Krankenkassen erstatten allerdings nur die tatsächlich wahrgenommenen Stunden. Bei Nichterscheinen (Fehlstunden) wird Ihnen diese Stunde privat in Rechnung gestellt.
Sie erhalten umfassende Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und die erste Zeit mit Baby. Mit Hilfe von Körperwahrnehmung, Körperarbeit, Entspannungs- und Atemübungen stärken wir Ihr Vertrauen in Ihren Körper und in Ihre Fähigkeit zu gebären.
Die Kursdauer erstreckt sich über 7 Wochen, mit wöchentlich einer Veranstaltung (6 Termine Frauen unter sich, ein Termin mit Partner).
Themen:
Körperwahrnehmung und Körperarbeit, Entspannungs- und Atemübungen, Umgang mit Wehen, Gebärhaltungen
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
Wir empfehlen, einen Kurs zu buchen, der ca. 3 Wochen vor Ihrem errechneten Termin endet.
* Die Kursgebühren der Schwangeren werden bei gesetzlich versicherten Frauen direkt mit der Kasse abgerechnet.
Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären.
Die Krankenkassen erstatten allerdings nur die tatsächlich wahrgenommenen Stunden. Bei Nichterscheinen (Fehlstunden) wird Ihnen diese Stunde privat in Rechnung gestellt.
Sie erhalten umfassende Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und die erste Zeit mit Baby. Mithilfe von Körper- und Entspannungsübungen, Informationen und Gesprächen können Sie hoffentlich gestärkt und voller Vorfreude der Geburt und dem gemeinsamen Leben mit Kind entgegen gehen.
Die Kursdauer erstreckt sich über 7 Wochen, mit wöchentlich einer Abendveranstaltung (die ersten vier Termine Frauen unter sich, die letzten drei Termine mit Partner)
THEMEN:
Körperarbeit, Atem- und Entspannungsübungen, Geburtsphasen, Unterstützungsmöglichkeiten durch den Partner, Wochenbett und Stillen
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
Wir empfehlen, einen Kurs zu buchen, der ca. 3 Wochen vor Ihrem errechneten Termin endet.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig – auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Die Kursgebühren der Schwangeren werden bei gesetzlich versicherten Frauen direkt mit der Kasse abgerechnet. Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären.
Die Krankenkassen erstatten allerdings nur die tatsächlich wahrgenommenen Stunden. Bei Nichterscheinen (Fehlstunden) wird Ihnen diese Stunde privat in Rechnung gestellt.
Ulrike Manstetten
externe Hebamme
Sie erhalten umfassende Informationen rund um die Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, stillen und die erste Zeit mit Baby.
Mit Hilfe von Körperwahrnehmung, Körperarbeit, Entspannungs- und Atemübungen, Umgang mit Wehen, Gebärhaltungen
Die Kursdauer erstreckt sich über 6 Wochen, mit wöchentlich einer Veranstaltung: 5x Frauen unter sich, ein Termin davon mit Partner.
Wenn alle Babys geboren sind findet ein gemeinsames Nachtreffen statt.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Da der Kurs von einer Geburtsvorbereiterin geleitet wird, ist eine Kostenübernahme von den Krankenkassen nur in einzelnen Fällen möglich.
Bitte klären Sie vor dem Kurs die Kostenübernahme ab. Die Kursgebühren werden von Ihnen bezahlt, am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und Auslagenbestätigung, diese können sie dann ggf. bei Ihrer Krankenkasse einreichen.
Susanne Nierlich
GfG – Geburtsvorbereiterin
GfG – Familienbegleiterin
Ein Crash-Kurs für Paare – die komprimierte Vorbereitung auf die Geburt und die Zeit danach. Mittags reichen wir einen Imbiss zur Stärkung.
Themen:
Körperarbeit, Atem- und Entspannungsübungen, Geburtsphasen, Unterstützungsmöglichkeiten durch den Partner, Wochenbett und Stillen.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Die Kursgebühren der Schwangeren werden bei gesetzlich versicherten Frauen direkt mit der Kasse abgerechnet. Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären.
Ein Intensivkurs für Eltern, die bereits Familie leben. Neben der Einstimmung auf die bevorstehende Geburt, Anwendung von vertiefenden Techniken in Achtsamkeitspraxis, Atem- und Körperarbeit, Entspannung und Imagination… steht natürlich auch die psychosoziale Komponente der Neufindung als Familie und Paar im Fokus. Ein Austausch über Geschwisterthemen und Eifersucht findet besondere Beachtung.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig – auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Achtung: Der März-Kurs wird online stattfinden !
Die Kursgebühren der Schwangeren werden bei gesetzlich versicherten Frauen direkt mit der Kasse abgerechnet. Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären.
Dieser Kurs ermöglicht Ihnen, die wichtigsten Fakten und nötigsten Informationen in einem zweistündigen Online-Kurs zu erhalten. In reiner Männerrunde werden die grundlegendsten Dinge vermittelt.
Was sind die wichtigsten Hintergrundinformationen zu Schwangerschaft, Geburtshilfe und Wochenbett? Was sind bewährte Tipps und was überflüssige Ratschläge, die eher verwirren? Wie kann der Mann seine Frau gut und konstruktiv unterstützen?
Kurs-Inhalte sind:
› Die wichtigsten aktuellen Hintergrundinformationen zur Geburtshilfe
› Einführung in wichtige Fragestellungen, die während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett auftreten
› Grundlegende Möglichkeiten der Unterstützung durch den Mann
› Austausch und Vernetzung unter den Teilnehmern
Dieser Kurs ist für Sie geeignet wenn:
› Sie sich erst wenig oder noch gar nicht mit dem Thema Geburt und Vaterschaft beschäftigt haben
› Sie einen ersten grundlegenden Eindruck bekommen möchten, was in etwa zu erwarten ist
› Sie Anregungen suchen, sich weiter konstruktiv mit dem Thema Vaterschaft zu beschäftigen
Bitte kontaktieren Sie bei Interesse direkt die Kursleitung, um Termine zu erfragen! https://www.praxis-kusser.de/kurse/
Erstattung durch die Kasse ist möglich
Dauer: ca. 2 Stunden
Bezahlung: vorab per Banküberweisung oder PayPal
Der Kurs findet als interaktiver Online Kurs statt. Hierzu ist nur ein stabiler Internetzugang (WLAN/DSL/LTE) und die Zoom App nötig. Diese kann kostenlos für alle gängigen Systeme geladen werden. Es ist dazu keine Registrierung nötig. Für den Computer benötigen Sie den Zoom Client für Meetings, für mobile Geräte (Tablet, Smartphone) die entsprechende App (iOS oder Android).
Weitere Infos und Download auf der Zoom Webseite.
Dr. Anselm Kusser
Heilpraktiker und selbst Vater
www.praxis-kusser.de/kurse
Dieser Kurs in reiner Männerrunde hilft Ihnen, selbsbewusst sowie mit innerer Stärke und Klarheit in die Geburt zu gehen, und so Ihre Partnerin optimal unterstützen und versorgen zu können. Ein guter Start ins Leben ist eine sehr wichtige Basis für die weitere Entwicklung und die Gesundheit Ihres Kindes.
Kurs-Inhalte sind u.a.
Hintergrundinfos und aktuelle Entwicklungen in der Geburtshilfe; Theoretische Grundlagen für die Geburt; Besonderheiten der jeweiligen Geburtsorte und Institutionen; Möglichkeiten der Unterstützung durch den Mann; Tipps für den “Mann im Wochenbett” und Umgang mit dem “Baby-Blues”; gesundheitliche Alarmzeichen beim Baby – und es gibt natürlich die Möglichkeit auf individuelle Themen und Fragestellungen einzugehen…
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Dr. Anselm Kusser
Heilpraktiker und selbst Vater
www.praxis-kusser.de/kurse
Der von Hebammen geleitete Kurs bietet durch gezielte Körperübungen einen Ausgleich zum Alltag – von Beginn der Schwangerschaft bis zur Geburt.
Harmonische Bewegungen, sich aktivieren, dehnen, atmen, sich und das Kind wahrnehmen, Ängste los lassen und entspannen bringen Körper und Geist in Balance.
Dies sind Ressourcen, um die Gesundheit und Bindung von Mutter und Kind nachhaltig zu stärken, Schwangerschaftsbeschwerden entgegenzuwirken und den Körper gezielt auf die Anforderungen der Geburt vorzubereiten.
Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu Geburtsvorbereitungskursen oder auch eine Alternative hierzu für Frauen, die bereits Geburtserfahrung haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bequeme Sportkleidung mitbringen.
Der Kurs findet ab sofort wieder vor Ort im Geburtshaus statt!
Aufgrund von Geburtsbetreuungen kann es ab Dezember zu kurzfristigen Absagen von Seiten der Kursleitung kommen.
Fortlaufender Kurs
ab 4 Teilnehmerinnen / Termin
max. 6 Teilnehmerinnen / Termin
Zohra Schardt
Anmeldung pro Kursabend unter:
movenartgeburtshaus@gmx.de
Durch die Schwangerschaft werden die Bauchmuskeln durch das heranwachsende Baby gedehnt und durch die Hormone das Bindegewebe zusätzlich weicher gemacht. Die Beckenmuskulatur ist permanent einer enormen Belastung ausgesetzt und die Rückmuskulatur muss mehr Gewicht tragen als üblich. Zudem können schwere Beine oder das steigende Körpergewicht den Alltag erschweren.
Die Pilatesmethode ist ideal zur Kräftigung und Stabilisation der Beckenboden-, schrägen Bauch- und Rückenmuskulatur. Mit Pilates Pränatal können Sie auch in den letzten Schwangerschaftsmonaten Ihren Körper fit halten und somit zudem die anstehende Geburt unterstützen.
Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ab sofort finden die Kurse wieder vor Ort im Geburtshaus in kleineren Gruppen statt, gemäß den Auflagen der Bayrischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Sophie Wohlleben ist als Kursleiterin von der zentralen Prüfstelle für Prävention anerkannt. Nur die Kurse bei ihr werden von den Krankenkassen bei regelmäßiger Teilnahme (nur bei Kursen mit 8 Terminen!) bezuschusst.
Kursleiterinnen:
Sophie Wohlleben, Bc. Physiotherapie,
M.Sc. Sportwissenschaften & Pilatestrainierin
Claudia Sohnius, Trainerin für Prä- und Postnatales Pilates
Anmeldung:
Sophie Wohlleben
Telefon: 0174 9705515
info@sophysio.de
www.sophysio.de
Der Säuglingspflegekurs bietet eine Hilfestellung für die erste Zeit nach der Geburt. Er richtet sich in erster Linie an Paare, die ihr erstes Kind erwarten und bislang noch keine Erfahrung im Umgang mit Neugeborenen haben.
Wir geben Euch sachliche Infos und praktische Tipps, zeigen und üben mit Euch das Wickeln, Hochheben, Baden, Anziehen…
Themen:
Stillen, Schlafen, Weinen, Tragen, Bindung, Wickeln und alternative Wickelmethoden, Bedürfnisse eines Säuglings
Dieser Kurs findet derzeit Online statt! Hierzu erhalten Sie entsprechende Informationen von der Kursleitung.
Stillen bedeutet das Stillen von Bedürfnissen. Das Baby erfährt nicht nur die Sättigung seines Hunger- und Durstgefühls, sondern auch Nähe, Geborgenheit, Entspannung und Trost. Dies gibt dem Baby Sicherheit und unterstützt die Entwicklung seines Urvertrauens. Um diesen wichtigen natürlichen Vorgang zu unterstützen, möchte ich Sie bereits vor der Geburt mit den wichtigsten Informationen rund ums Stillen versorgen.
In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie für einen optimalen Stillstart benötigen und erhalten viele wichtige Informationen zu den Themen:
: Bonding und erstes Anlegen nach der Geburt
: Anlegepositionen
: Stillzeichen
: Schlaf- und Trinkverhalten eines Neugeborenen
: Abendliches Weinen
: Ernährung während der Stillzeit
Dieser Kurs findet ausschließlich online statt! Hierzu erhalten Sie entsprechende Informationen von der Kursleitung.
Sandra Heintz, Stillberaterin
sandra.heintz.de@gmail.com
0176 23805013
Herzlichen Glückwunsch, Du bist schwanger! Das bedeutet viele Veränderungen, sowohl in Dir, als auch um Dich herum. Yoga kann Dir dabei helfen, durch die verschiedenen Phasen hindurch Deine innere Balance beizubehalten und neu zu finden. Atemübungen wirken zum einen beruhigend, zum anderen geburtsvorbereitend. Geburtsvorbereitend sind zudem auch die verschiedenen Asanas (Haltungen im Yoga). Sie sorgen mit ihren verschiedenen Wirkungen für eine stabile Haltungen und gleichzeitig für Entspannung. Yoga schult das Feingefühl, sodass Du Dich und Dein Baby im Bauch immer besser kennenlernst und weißt, was für Euch zwei gut ist.
All das, damit Du diese ganz besondere Reise bis zur Geburt mit all ihren Facetten wahrnehmen und genießen kannst.
Ein weiteres Plus: Yoga in der Schwangerschaft bietet die besten Voraussetzungen für die Rückbildung nach der Schwangerschaft, da hier bereits unter anderem mit dem Beckenboden gearbeitet wird.
Tu Deinem Körper und Geist etwas Gutes – Ich freue mich auf Dich!
Kurse finden Online statt. Möglichkeit auf vor Ort Kurstermine, sobald wieder möglich.
geschlossener Kursblock mit 6 Einheiten.
Victoria Dias Santos
Tanzdozentin & zertifizierte Yogalehrerin (Hatha, Vinyasa, sowie prä- und postnatal Yoga)