Johanna Keil-Burow
Physiotherapeutin und dreifache Mutter, spezialisiert auf Rückbildung, Beckenbodentherapie und Rektusdiastase-Behandlung
rueckbildungskurs@gmail.com
Wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome beobachten, kann Ihnen dieser Kurs helfen:
› der Bauch ist auch Wochen (und Monate) nach der Entbindung trotz Rückbildungskurs noch sehr weich
› der Bauch wölbt sich weit nach vorne heraus
› die tiefe Bauchmuskulatur lässt sich schwer ansteuern
› es besteht eine Rektusdiastase (Lücke zwischen den geraden Bauchmuskeln) von bis zu mehreren Zentimetern
› Sie fühlen sich in Ihrer Mitte nicht stabil
Kursinhalte
› Wahrnehmungsübungen zum Erspüren der Zusammenarbeit zwischen Bauchmuskulatur, Beckenboden und Zwerchfell
› Erlernen der gezielten Ansteuerung von tiefer Bauchmuskulatur und Beckenboden
› Unterstützung der Schließung der Rektusdiastase durch angepasste funktionelle Bauchmuskelübungen
› Stabilisierung des gesamten Rumpfes durch gezielte Kräftigungsübungen in div. Ausgangsstellungen
› Mobilisierung von Rücken, Becken und Hüftgelenken
› Dehnung verkürzter Muskulatur
› Haltungsschulung
› Taping zur Unterstützung der Bauchmuskulatur
› Erlernen von bauchmuskel- und beckenbodenfreundlichem Alltagsverhalten
Babies sind willkommen.
Die Kurse finden in einer Kleingruppe (max. 6 Teilnehmerinnen) im Geburtshaus, unter Einhaltung der derzeit gültigen Bayrischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, statt.
Johanna Keil-Burow
Physiotherapeutin und dreifache Mutter, spezialisiert auf Rückbildung, Beckenbodentherapie und Rektusdiastase-Behandlung
rueckbildungskurs@gmail.com
Intensives funktionelles Training für den gesamten Körper, um die Rückbildung nach der Geburt weiter zu unterstützen. Wir kräftigen, dehnen und entspannen die einzelnen Muskelpartien und erlernen Übungen, die gut in den Alltag zu integrieren sind.
Dieser Kurs richtet sich nur an Frauen die bereits einen Rückbildungskurs besucht haben!
Bitte bequeme Kleidung tragen.
Der Kurs ist von der zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert.
Kostenübernahme nach Rücksprache mit den Krankenkassen möglich.
Kein Kurs in den bayerischen Schulferien sowie an Feiertagen.
rueckbildungskurs@gmail.com
Für alle, die nach einem Rückbildungskurs weiter etwas für sich und ihren Körper tun möchten.
Sie lernen u.a. den Hula Hoop an verschiedenen Stellen des Körpers – wie Taille, Hüfte, Knie, Brust und Schultern – rotieren zu lassen. Dieses sog. Onbody-hooping stärkt in besonderem Maße den Beckenboden sowie die gesamte Rumpfstabilität und trägt nachhaltig zu einer durch Tragen und Stillen in Anspruch genommenen aufrechten Körperhaltung bei. Durch Hula Hoop wird die Körperwahrnehmung trainiert und ein neues Bewusstsein für den eigenen Körper nach der Geburt aufgebaut.
Bei sog. Off-body Tricks schulen Sie Koordination und Gleichgewicht. Dehnungs- und Kräftigungsübungen mit dem Reifen runden die Kursstunden ab und helfen, wieder Flexibilität im Körper aufzubauen. Das Wichtigste jedoch ist, genügend Bausteine zu sammeln, die es ermöglichen, in eine freie Improvisation zur eigenen Lieblingsmusik – einen sog. Hoopdance Flow – zu gelangen.
Bitte bequeme, jedoch nicht zu weite Klamotten mitbringen.
Der Kurs findet unter Einhaltung der derzeit gültigen Bayrischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, statt.
Maria Beck
Zirkuspädagogin, Psychologin, Hula Hoop Coach
mariakore.beck@outlook.de
Pilates Postnatal legt ein spezielles Augenmerk auf die Bedürfnisse der Mütter im ersten Jahr nach der Geburt. Ein sehr effektives und dabei sanftes Training für alle, die ihren Körper kräftigen und in Form bringen wollen. Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur werden neu gestärkt. Diese verhelfen Ihnen zu einer guten Haltung und helfen bei der Rückbildung des Körpers nach der Geburt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bequeme Sportbekleidung, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.
Ein Rückbildungskurs sollte abgeschlossen oder bereits begonnen worden sein!
Ab sofort finden die Kurse wieder vor Ort im Geburtshaus in kleineren Gruppen statt, gemäß den Auflagen der Bayrischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Sophie Wohlleben ist als Kursleiterin von der zentralen Prüfstelle für Prävention anerkannt. Nur die Kurse bei ihr werden von den Krankenkassen bei regelmäßiger Teilnahme (nur bei Kursen mit 8 Terminen!) bezuschusst.
Kursleiterinnen:
Sophie Wohlleben, Bc. Physiotherapie, M.Sc. Sportwissenschaften & Pilatestrainierin
Claudia Sohnius, Trainerin für Prä- und Postnatales Pilates
Anmeldung:
Sophie Wohlleben
Telefon: 0174 9705515
info@sophysio.de
www.sophysio.de
Du hast Deinen Rückbildungskurs abgeschlossen und Lust weiter mit anderen Mamas zu trainieren? In diesem Kurs kräftigen wir den gesamten Körper mit einem funktionellen Training, das an die Bedürfnisse nach Schwangerschaft und Geburt angepasst ist. Wir widmen uns gezielt dem Zusammenspiel zwischen Beckenboden, Bauchmuskulatur und Atmung, arbeiten an der aufrechten Körperhaltung und nicht zuletzt dehnen und mobilisieren wir unseren Körper. Wir erlernen viele Übungen, die gut in den Alltag zu integrieren sind.
Babys sind willkommen.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Zur Anmeldung und für weitere Informationen kontaktiere gerne die Kursleitung.
Kursleitung: Johanna Keil-Burow
Physiotherapeutin und dreifache Mutter, spezialisiert auf Rückbildung, Beckenbodentherapie und Rektusdiastase-Behandlung
Während der Schwangerschaft und unter der Geburt (egal ob natürlich oder durch einen Kaiserschnitt) hat Dein Körper Unglaubliches geleistet. Er hat viele notwendige Veränderungen und Anpassungen erfahren.
In diesem Kurs darfst Du Dir nun Zeit für Dich und Deinen Körper nehmen. Gemeinsam mit anderen Mamas lernst du gezielte Übungen, die die Rückbildung unterstützen, Dein Wohlbefinden steigern und möglichen Spätfolgen wie Senkungsbeschwerden, Inkontinenz und Rückenschmerzen vorbeugen.
Kursinhalte:
Wir empfehlen die Teilnahme frühestens ab der sechsten Woche nach der Geburt.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Eine Zuzahlung der Krankenkasse ist möglich. Für genauere Informationen wende Dich bitte an die Kursleiterin.
Kursleitung: Johanna Keil-Burow
Physiotherapeutin und dreifache Mutter, spezialisiert auf Rückbildung, Beckenbodentherapie und Rektusdiastase-Behandlung
Während der Schwangerschaft und unter der Geburt (egal ob natürlich oder durch einen Kaiserschnitt) hat Dein Körper Unglaubliches geleistet. Er hat viele notwendige Veränderungen und Anpassungen erfahren.
In diesem Kurs darfst Du Dir nun Zeit für Dich und Deinen Körper nehmen. Gemeinsam mit anderen Mamas lernst du gezielte Übungen, die die Rückbildung unterstützen, Dein Wohlbefinden steigern und möglichen Spätfolgen wie Senkungsbeschwerden, Inkontinenz und Rückenschmerzen vorbeugen.
Kursinhalte:
Wir empfehlen die Teilnahme frühestens ab der sechsten Woche nach der Geburt.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Eine Zuzahlung der Krankenkasse ist möglich. Für genauere Informationen wende Dich bitte an die Kursleiterin.
Kursleitung: Johanna Keil-Burow
Physiotherapeutin und dreifache Mutter, spezialisiert auf Rückbildung, Beckenbodentherapie und Rektusdiastase-Behandlung
Die Rückbildungsgymnastik hat zum Ziel, das Gespür für den durch die Geburt geschwächten Beckenboden wieder zu erlangen und ihn durch gezielte Übungen zu kräftigen. Sie lernen, wie Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur bewusst im Alltag einsetzen, um den körperlichen Belastungen, die das Muttersein mit sich bringt, gewachsen zu sein. Körperübungen kräftigen Bauch-, Beine-, Po- und Rückenmuskulatur. Entspannungsübungen runden den Kurs ab.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Ihre Versichertenkarte und eine Decke oder ein Handtuch für Ihr Baby mit.
Wir empfehlen die Teilnahme frühestens ab der sechsten Woche nach der Geburt. Kursbuchungen sind erst nach der Geburt möglich! Die Kursgebühren werden von den Krankenkassen nur dann übernommen, wenn der Kurs innerhalb von 9 Monaten nach der Geburt Ihres Kindes abgeschlossen ist!
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
* Bei gesetzlich versicherten Frauen werden die Kursgebühren direkt mit der Kasse abgerechnet, sofern Sie den Kurs innerhalb von neun Monaten nach der Geburt abgeschlossen haben.
Die Kaution wird bei regelmäßiger Teilnahme am Kursende erstattet. Je Fehltermin werden 15€ einbehalten (Versäumte Termine werden nicht von der Krankenkasse übernommen).
Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären.
Ziel der Rückbildungsgymnastik ist die Neufindung im Körper nach der Geburt um den körperlichen Belastungen, die das Muttersein mit sich bringt, gewachsen zu sein.
Dazu gehören Stabilität der Rumpfmuskulatur und vor allem auch das Gespür für die durch die Geburt geschwächten Beckenbodenmuskulatur wieder zu erlangen. Durch gezielte Übungen wird der Beckenboden gekräftigt und Sie lernen, ihn bewusst im Alltag einzusetzen. Körperübungen dehnen und kräftigen Bauch-, Beine-, Po- und Rückenmuskulatur. Entspannungsübungen runden den Kurs ab.
Wir empfehlen die Teilnahme frühstens ab sechs Wochen nach der Geburt, daher ist die Anmeldung erst nach der Geburt des Kindes möglich.
Die Kursgebühren werden von den Krankenkassen nur dann übernommen, wenn der Kurs innerhalb von 9 Monaten nach der Geburt Ihres Kindes abgeschlossen ist!
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen ihre Versichertenkarte mit.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!.
* Bei gesetzlich versicherten Frauen werden die Kursgebühren direkt mit der Kasse abgerechnet, sofern Sie den Kurs innerhalb von neun Monaten nach der Geburt abgeschlossen haben.
Die Kaution wird bei regelmäßiger Teilnahme am Kursende erstattet. Je Fehltermin werden 15€ einbehalten (Versäumte Termine werden nicht von der Krankenkasse übernommen).
Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären.
Während der Schwangerschaft und unter der Geburt (egal ob natürlich oder durch einen Kaiserschnitt) hat Dein Körper Unglaubliches geleistet. Er hat viele notwendige Veränderungen und Anpassungen erfahren.
In diesem Kurs darfst Du Dir nun Zeit für Dich und Deinen Körper nehmen. Gemeinsam mit anderen Mamas lernst du gezielte Übungen, die die Rückbildung unterstützen, Dein Wohlbefinden steigern und möglichen Spätfolgen wie Senkungsbeschwerden, Inkontinenz und Rückenschmerzen vorbeugen.
Kursinhalte:
Wir empfehlen die Teilnahme frühestens ab der sechsten Woche nach der Geburt.
Eine Zuzahlung der Krankenkasse ist möglich.
Für genauere Informationen wende Dich bitte an die Kursleiterin.
Weitere Informationen & Anmeldung
Kursleitung: Johanna Keil-Burow Physiotherapeutin und dreifache Mutter, spezialisiert auf Rückbildung, Beckenbodentherapie und Rektusdiastase-Behandlung
E-Mail: rueckbildungskurs@gmail.com
Die Rückbildungsgymnastik hat zum Ziel, das Gespür für den durch die Geburt geschwächten Beckenboden wieder zu erlangen und ihn durch gezielte Übungen zu kräftigen. Sie lernen, wie Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur bewusst im Alltag einsetzen, um den körperlichen Belastungen, die das Muttersein mit sich bringt, gewachsen zu sein. Körperübungen kräftigen Bauch-, Beine-, Po- und Rückenmuskulatur. Entspannungsübungen runden den Kurs ab.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
Wir empfehlen die Teilnahme frühestens ab der sechsten Woche nach der Geburt. Kursbuchungen sind erst nach der Geburt möglich!
Die Kursgebühren werden von den Krankenkassen nur dann übernommen, wenn der Kurs innerhalb von 9 Monaten nach der Geburt Ihres Kindes abgeschlossen ist!
Evt. müssen einzelne Kursstunden wegen Geburtsbetreuung ggf. kurzfristig verschoben werden.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
* Bei gesetzlich versicherten Frauen werden die Kursgebühren direkt mit der Kasse abgerechnet, sofern Sie den Kurs innerhalb von neun Monaten nach der Geburt abgeschlossen haben.
Die Kaution wird bei regelmäßiger Teilnahme am Kursende erstattet. Je Fehltermin werden 15€ einbehalten (Versäumte Termine werden nicht von der Krankenkasse übernommen).
Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären.