Kursleitung:
Julia Bezold, Physiotherapeutin
Anmeldung:
beckenbodenschule@web.de
Rückbildungsgymnastik mit dem Ziel das Gespür für den durch Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Beckenboden, die Bauchmuskeln und Rückenmuskeln wieder zu erlangen und diese durch gezielte und funktionelle Übungen zu kräftigen, zu dehnen und zu entspannen.
Bitte bequeme Kleidung tragen.
Teilnahme ab der sechsten Woche nach der Geburt.
Dieser Kurs ist ein SELBSTZAHLERKURS. Es wird am Ende eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Kursleitung:
Julia Bezold, Physiotherapeutin
Anmeldung:
beckenbodenschule@web.de
Rückbildungsgymnastik mit dem Ziel das Gespür für den durch Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Beckenboden, die Bauchmuskeln und Rückenmuskeln wieder zu erlangen und diese durch gezielte und funktionelle Übungen zu kräftigen, zu dehnen und zu entspannen.
Bitte bequeme Kleidung tragen.
Teilnahme ab der sechsten Woche nach der Geburt.
Die Kurse finden derzeit online statt! Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich!
Dieser Kurs ist ein SELBSTZAHLERKURS. Es wird am Ende eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Kursleitung:
Julia Bezold, Physiotherapeutin
Anmeldung:
beckenbodenschule@web.de
Die Rückbildungsgymnastik hat zum Ziel, das Gespür für den durch die Geburt geschwächten Beckenboden wieder zu erlangen und ihn durch gezielte Übungen zu kräftigen. Sie lernen, wie Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur bewusst im Alltag einsetzen, um den körperlichen Belastungen, die das Muttersein mit sich bringt, gewachsen zu sein. Körperübungen kräftigen Bauch-, Beine-, Po- und Rückenmuskulatur. Entspannungsübungen runden den Kurs ab.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
Wir empfehlen die Teilnahme frühestens ab der sechsten Woche nach der Geburt. Kursbuchungen sind erst nach der Geburt möglich!
Evt. müssen einzelne Kursstunden wegen Geburtsbetreuung ggf. kurzfristig verschoben werden.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Bei gesetzlich versicherten Frauen werden die Kursgebühren für 10 Stunden direkt mit der Kasse abgerechnet, sofern Sie den Kurs innerhalb von neun Monaten nach der Geburt abgeschlossen haben.
Die Kaution wird bei regelmäßiger Teilnahme am Kursende erstattet. Je Fehltermin werden 15 € einbehalten. (Versäumte Termine werden nicht von der Krankenkasse übernommen).
Da die Kursstunden die von den Krankenkassen übernommenen Stunden überschreiten, wird eine Eigenleistung von 40 € erhoben. Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären.
Ab sofort finden die Kurse wieder vor Ort im Geburtshaus in kleineren Gruppen statt, gemäß den Auflagen der Bayrischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Das Baby darf mitgebracht werden.
Dieser Kurs ist ein SELBSTZAHLERKURS. Es wird am Ende eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Kursleitung:
Sophie Wohlleben, Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin, Pilatestrainerin
Anmeldung:
info@sophysio.de
www.sophysio.de
Die Rückbildungsgymnastik hat zum Ziel, das Gespür für den durch die Geburt geschwächten Beckenboden wieder zu erlangen und ihn durch gezielte Übungen zu kräftigen. Sie lernen, wie Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur bewusst im Alltag einsetzen, um den körperlichen Belastungen, die das Muttersein mit sich bringt, gewachsen zu sein. Körperübungen kräftigen Bauch-, Beine-, Po- und Rückenmuskulatur. Entspannungsübungen runden den Kurs ab.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
Wir empfehlen die Teilnahme frühestens ab der sechsten Woche nach der Geburt. Kursbuchungen sind erst nach der Geburt möglich!
Evt. müssen einzelne Kursstunden wegen Geburtsbetreuung ggf. kurzfristig verschoben werden.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig- auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
Bei gesetzlich versicherten Frauen werden die Kursgebühren für 10 Stunden direkt mit der Kasse abgerechnet, sofern Sie den Kurs innerhalb von neun Monaten nach der Geburt abgeschlossen haben.
Die Kaution wird bei regelmäßiger Teilnahme am Kursende erstattet. Je Fehltermin werden 15 € einbehalten. (Versäumte Termine werden nicht von der Krankenkasse übernommen).
Da die Kursstunden die von den Krankenkassen übernommenen Stunden überschreiten, wird eine Eigenleistung von 40 € erhoben. Falls Sie privat versichert sind, müssen Sie die Übernahme der Kosten mit Ihrer Versicherung abklären.
Du hast bereits einen Rückbildungskurs absolviert. Dann ist dieser Aufbaukurs genau das Richtige für dich. Als dreifach Mama ist es mir ein besonderes Anliegen, dich mit meiner ganzen Erfahrung als Mutter und Therapeutin darin zu unterstützen, mit Baby und Alltag in Bewegung zu bleiben.
Wir trainieren in diesem Kurs deine stabile Mitte weiterhin als Herzstück deiner Weiblichkeit.
Achtsames Training der Weiblichkeit, Stärkung der tiefen, stabilisierenden Muskulatur, Dehnungs- und Koordinationsübungen stehen im Mittelpunkt dieses Kurses. Außerdem schulen wir deine Wahrnehmung für die korrekte Ausführung von Bewegungsabläufen.
Um jeder einzelnen Frau gerecht zu werden, arbeite ich ausschließlich in Kleingruppen mit maximal 6 Teilnehmerinnen.
Dieser Kurs ist ein ergänzendes Angebot zum klassischen Rückbildungskurs und baut auf dessen Inhalte auf.
Es gibt für diesen Kurs keinen Anspruch auf eine Präsenzveranstaltung. Je nach aktueller Coronaverordnung findet dieser Kurs in Präsenz oder als Livestream statt.
Dieser Kurs wird nicht von den Krankenkassen übernommen und ist somit eine Selbstzahlerleistung.
Kursleitung:
Magdalena Eberl
Mobile Privatpraxis für Ergotherapie,
physikalische Therapie & Frauengesundheit
Mobilnummer: 0163 1624830
Für alle, die nach einem Rückbildungskurs weiter etwas für sich und ihren Körper tun möchten.
Sie lernen u.a. den Hula Hoop an verschiedenen Stellen des Körpers – wie Taille, Hüfte, Knie, Brust und Schultern – rotieren zu lassen. Dieses sog. Onbody-hooping stärkt in besonderem Maße den Beckenboden sowie die gesamte Rumpfstabilität und trägt nachhaltig zu einer durch Tragen und Stillen in Anspruch genommenen aufrechten Körperhaltung bei. Durch Hula Hoop wird die Körperwahrnehmung trainiert und ein neues Bewusstsein für den eigenen Körper nach der Geburt aufgebaut.
Bei sog. Off-body Tricks schulen Sie Koordination und Gleichgewicht. Dehnungs- und Kräftigungsübungen mit dem Reifen runden die Kursstunden ab und helfen, wieder Flexibilität im Körper aufzubauen. Das Wichtigste jedoch ist, genügend Bausteine zu sammeln, die es ermöglichen, in eine freie Improvisation zur eigenen Lieblingsmusik – einen sog. Hoopdance Flow – zu gelangen.
Bitte bequeme, jedoch nicht zu weite Klamotten mitbringen.
Der Kurs findet unter Einhaltung der derzeit gültigen Bayrischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, statt.
Kursleitung:
Maria Beck
Zirkuspädagogin, Psychologin, Hula Hoop Coach
mariakore.beck@outlook.de
Pilates Postnatal legt ein spezielles Augenmerk auf die Bedürfnisse der Mütter im ersten Jahr nach der Geburt. Ein sehr effektives und dabei sanftes Training für alle, die ihren Körper kräftigen und in Form bringen wollen. Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur werden neu gestärkt. Diese verhelfen Ihnen zu einer guten Haltung und helfen bei der Rückbildung des Körpers nach der Geburt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bequeme Sportbekleidung, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.
Ein Rückbildungskurs sollte abgeschlossen oder bereits begonnen worden sein!
Ab sofort finden die Kurse wieder vor Ort im Geburtshaus in kleineren Gruppen statt, gemäß den Auflagen der Bayrischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Es handelt sich um einen Präventionskurs, der bei regelmäßiger Teilnahme von der Krankenkasse bezuschusst wird.
Kursleitung:
Sophie Wohlleben, Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin, Pilatestrainerin
Anmeldung:
info@sophysio.de
www.sophysio.de