Regine Gerbsch-Neulinger
GfG-Familienbegleiterin & GfG-Geburtsvorbereiterin
Telefon: 0173 389 46 50
kurs@regine-gerbsch-neulinger.de
www.regine-gerbsch-neulinger.de
Eine Massage ist für ein Kind ein schönes Willkommen auf dieser Welt. Berührungen bedeuten Geborgenheit und Sicherheit. Überall, wo du es berührst, kann es sich besonders gut spüren.
In angenehmer Atmosphäre erlernst Du Schritt für Schritt die Babymassage nach ayurvedischer Tradition – eine Auszeit und Entspannung auch für Dich.
Ich empfehle die Teilnahme an einem Kurs nach den Flitterwochen mit dem Baby.
Regine Gerbsch-Neulinger
GfG-Familienbegleiterin & GfG-Geburtsvorbereiterin
Telefon: 0173 389 46 50
kurs@regine-gerbsch-neulinger.de
www.regine-gerbsch-neulinger.de
In einer kleinen Gruppe von max. 6 Müttern/ Vätern mit Babys lernen wir uns kennen, insbesondere die Babys mit Ihren Lauten, Gebärden und Körpersignalen. Wir beobachten, üben unsere Wahrnehmungen ggü. den Babys und steigen langsam in eine achtsame Berührung ein, die wohltuend ist für Mutter/Vater und Kinder.
Über 5 Termine wollen wir Schritt für Schritt bindungsstärkende Berührungen entwickeln, die den Bedürfnissen der Kinder entsprechen, in einen entspannenden Zustand für Eltern führt und eine erholende Atmosphäre schafft.
Im Gespräch werden wir Erfahrungen austauschen und fachliche Informationen einfließen lassen, beispielsweise wenn Babys im Kurs, zu Hause oder allgemein weinen, schreien etc.
Bitte bringen Sie ein großes Badehandtuch oder Moltontuch, Reservewindel und Reservekleidung mit.
Die Babys sollten bei Kursbeginn zwischen 4 Wochen – 4 Monate alt sein.
Kathrin Schickinger
BA Erziehungswissenschaft, Elterncoach
& Familienberaterin
Telefon: 0152 294 88 350
ks@kathrinschickinger.de
Die Babymassage fördert das seelische und körperliche Wohlbefinden. Die wohltuende Berührung entspannt Baby und Massierenden gleichsam und fördert die Bindung und das Urvertrauen zueinander. Du lernst die wichtigsten Handgriffe, um Babymassage zu einem für euch beruhigendem Ritual zu machen und deinem Baby z.B. bei Bauchweh, Schlafproblemen und Zahnbeschwerden zu helfen. Im Rahmen des Kurses habt ihr auch die Möglichkeit, eure ganz individuellen Fragen rund um euer Baby zu stellen.
Die Kurse sind grundsätzlich als Präsenzkurse geplant! Allerdings behalten wir uns vor, sie je nach Corona Lage – auch kurzfristig – auf online umzustellen. In diesem Fall erhalten Sie die entsprechenden Informationen direkt von der Kursleitung!
inklusive ausführlichem Anleitungsskript mit allen Massagegriffen und vielen weiteren Infos.
Alle Babys sind musikalisch. Bereits im Mutterleib – sobald das Gehör ausgereift ist – erfreuen sie sich an der Stimme der Mutter und lauschen dem Rhythmus ihres Herzens. Später in der Welt angekommen, gibt ihnen diese Stimme ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. Mit Hilfe von Musik lässt sich diese Geborgenheit noch mehr festigen. Viele Lieder können in bestimmten Situationen helfen, dass Kinder sich wohlfühlen und geben ihnen Halt, z.B. Wiegenlieder beim Einschlafen.
In einer Gruppe von bis zu 10 Eltern-Kind-Paaren lernen wir neue und bekannte Lieder wieder kennen, wir erweitern das eigene Liedgut um neue Strophen und Lieder und lernen unterhaltsame Kniereiter, Verse und Fingerspiele zur Körperwahrnehmung. Mit einfachen Musikinstrumenten lässt sich später auch die Koordination und Motorik der Kinder fördern und das Tanzen bringt dem ganzen Körper das Musikerlebnis nahe. Auch einfach „nur“ zuhören und der Musik lauschen gehört zu den wichtigen Erfahrungen für die Kinder und lässt auch uns Erwachsene mal „runterkommen“.
10 Termine für Babys mit einer Bezugsperson.
Die genauen Kurs-Termine finden Sie auf:
www.musikbabys-im-westend.de
Katharina Schweiger
Diplom Musikpädagogin
lizenzierte Musikgarten-Lehrkraft
Telefon: 0177 / 589 37 64
kontakt@musikbabys-im-westend.de
www.musikbabys-im-westend.de
Die Kurseinheiten sind aufeinander abgestimmt und helfen mit Information, Struktur, Körperberührungen die Verbundenheit zum Kind wachsen zu lassen.
„Das Herz muss Hände haben, die Hände ein Herz“ (aus Tibet)
Die Schwerpunkte von Basic Bonding:
Körperübungen: Körperberührung durch Schmetterlingsmassage fördert die Nähe und Verbundenheit zum Kind. Eltern werden in der Körperarbeit unterstützt, ihren intuitiven Kompetenzen zu vertrauen und die Körpersprache der Säuglinge feinfühlig zu begleiten.
Stressmanagement: Hier erfahren die Eltern, wie sie ihren Körper einsetzen können, um stress- und spannungsvolle Situationen mit dem Kind besser bewältigen und begleiten zu können. Einfache Atem- und Vorstellungsübungen helfen dabei, auch in schwierigen Phasen mit dem Baby in einen Zustand von Langsamkeit und Offenheit zurückzukehren.
Babylesen / Säuglingsbeobachtung: Durch Verhaltensbeobachtung lernen die Eltern, die Körpersignale ihrer Kinder besser zu verstehen und zu beantworten.
Eltern-Wissen, hier Babyschlaf: Die letzte Säule bildet die Vermittlung von praktisch nutzbarem Eltern-Wissen. Hier erfahren die Mütter und Väter wichtige Informationen über das Schrei-, Schlaf- und Beziehungsverhaltens ihres Kindes.
5 Termine, max. 6 Teilnehmer
Kathrin Schickinger
Beraterin zur sicheren Bindung (Basic Bonding/Bindung durch Berührung) und Beziehung (familylab Fam.beratung)
Fenkidleiterin
ks@kathrinschickinger.de
Mobil 0152 294 88 350
• Spielen und Singen auf Italienisch
• Vorlesen auf Italienisch
• Fingerspiele auf Italienisch
• Spiele für die Fein- und Grobmotorik
• Kinderentwicklungsphasen
• Zeitgestaltung mit Kindern
• Kontakt und Kommunikation mit Kindern
• Pädagogische Hinweise und Material für Eltern in jedem Termin (zum Mitnehmen)
Geschlossener Eltern – Kind – Kurs
6 Termine
Ilaria Cantoro
Pädagogin, zertifizierte Eltern – Kind – Kursleitung
info@insiememunich.com
www.insiememunich.com
Die ersten Lebensjahre Ihres Kindes sind der Anfang eines gemeinsamen Lebenswegs der viele Wunder bereithält. Was in den ersten Lebensjahren geschaffen wird, bildet das Fundament für das weitere Leben. Darum ist es vielen Eltern wichtig, sich gerade in dieser Phase mit der Entwicklung ihres Kindes auseinander zu setzen.
FenKid ist ein Konzept zur Eltern-Kind-Begleitung in Gruppen, das sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert und sich auf bedeutende pädagogische Konzepte stützt:
Maria Montessori : “Hilf mir es selbst zu tun!”
Emmi Pikler : “Lass mir Zeit.”
Elfriede Hengstenberg: “Körperbewusstsein ist Selbstbewusstsein.”
Jesper Juul : “Beziehung statt Erziehung!”
Infos bzgl. des Kurskonzeptes können unter www.fenkid.de nachgelesen werden.
Bitte beachten Sie bei der Kurswahl den Geburtszeitraum des Kindes.
Der Kurs findet in einer Kleingruppe und nach Hygienekonzept als Präsenzkurs statt.
Ziel des Stilltreffs ist der gegenseitige Austausch zu den Themen Stillen und Leben mit Baby. Vielleicht hast du deine Vorsorgeuntersuchungen und die Geburt deines Kindes im Geburtshaus erlebt und möchtest weiter in diesem achtsamen Umfeld bleiben. Oder du hast die Geburt deines Kindes in einer Hausgeburt oder einer Klinik erlebt und möchtest dich gerne mit anderen Frauen in einer angenehmen und wohlwollenden Atmosphäre austauschen.
Wir unterstützen uns gegenseitig und du kannst dich bei Fragen und Problemen rund ums Baby, Stillen, kleineren Stillproblemen, Schlafen etc. professionell beraten lassen. Schwangere sind ebenfalls herzlich willkommen.
Die Gebühr bitte in bar mitbringen.
ohne Anmeldung
Sandra Heintz
Stillberaterin
Telefon: 0176-23805013
sandra.heintz.de@gmail.com