Kursanmeldung
hebammenART® Effektive Manuelle Hilfen (EMH)®
in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
5 Module plus EMH® Affektiver Kontakt und Zertifizierung
Kursbeschreibung

Anmeldung demnächst möglich!

Für die Hebamme ist der Einsatz von manuellen Hilfen in der Schwangerschaft, während der Geburt und in der postpartalen Zeit ein unverzichtbares Instrument. Frauen sind in dieser Lebensphase um ein Vielfaches sensibler für lösende und /oder aktivierende Berührung und affektiven Kontakt.

Durch diese Arbeit kann das physiologische Gleichgewicht auf hormoneller, neuro-vegetativer und muskulärer Ebene unterstützt und reguliert werden. Als Ressource stärkt manuelle Hilfe den muskulären Tonus, das Vertrauen der Frau in sich selbst und ihre eigene Wahrnehmung. Zudem fördert sie die Mutter-Kind-Bindung.

Der ganzheitliche Ansatz der effektiven manuellen Hilfen ermöglicht ein breites Anwendungsspektrum.

Ab 2026 wird sich die EMH® Ausbildung über 6 Module erstrecken. Ganz neu hinzu kommt das Modul zum Thema Affektiver Pränataler Kontakt.

Inhalte

Modul 1
Anatomisches Grundlagenwissen Becken; Affektive Kontaktarbeit als Basis der Hebammenarbeit; Sanfte Bioenergetische Arbeit; Statische Aspekte und Regulationsmöglichkeiten von Schwangerschaftsveränderungen; myofaszialen Ketten nach Meyers; Beckenbehandlung; M.iliopsoas und seine Lösung; Behandlungen an der Rückenkette (Rückenmassage, M. quadratus lumborum, Lendenwirbelsäule ); Rücken-Nackenmassage; Fußmassage; Übertrag auf die Arbeit mit dem Kind.

Modul EMH® Affektiver Kontakt
Der Affektive Pränatale Kontakt ist die Grundlage der EMH®. Vertiefende Arbeit mit dem
Affektiven Kontakt; Affektive Annäherung, Resonanzarbeit; Wahrnehmung der Resonanz,
vertiefende Beckenbalance mit Resonanzarbeit; Kontaktaufnahme zum Kind

Modul 2
Hormone und Vegetatives Nervensystem; Grundlagen und Praxis der Ganzkörpermassage; Elementare Berührung; Bioenergetische Hilfen; Außenrotatoren am Becken und ihre Behandlung; Übertrag auf die Arbeit mit dem Kind.

Modul 3
Anatomische Grundlagen Kopf; Nacken und Kieferbehandlung; Lösungsarbeit an der Halswirbelsäule; Anti-Stress Behandlungen; Sympatikolyse; Behandlung des Schulter-Brustbereichs; Behandlungsmöglichkeiten bei Carpaltunnel; Handmassage.

Modul 4
Reich’sche Segmente und verbindende Manualhilfe; Muskuläre Dysbalancen und ihre Wirkung; Wirbelsäule; Beinlängendifferenz; Anatomische Grundlagen des Beines und Übergangs zum Becken;
Kreuzbeinbehandlung und Lösung in Bauchlage und Stand; Behandlung der Sitzbeinhöcker umgebenden Muskulatur; Beckenbodenlösung und Behandlung; Beckenbodenentspannung durch Druckpunkte; Tiefe Beckenbodenmassage; Behandlung bei Ödemen und Ischialgie; Energiearbeit am kleinen Kreislauf.

Modul 5
Anatomische Grundlagen von Bauch und Zwerchfell; Rückbildungsförderung; Antistress Behandlungen im Wochenbett; Polaritätsbehandlung; Manuelle Hilfen zur Unterstützung des Stillen; Milchstrich; Narbenbehandlung bei Sectionaht und schmerzhaften Dammnähten; Schulterblattbehandlung; das Kind und die Möglichkeiten seiner vor- und nachgeburtlichen Unterstützung.

Zertifizierungsmodul
Im Vorfeld des Zertifizierungsmoduls reichen Sie zwei Beschreibungen aktueller oder fiktiver Fälle ein. Dabei sollten Sie die anamnestische Vorarbeit beschreiben und daraus ableiten, mit welchen Methoden der Effektive Manuelle Hilfen (EMH)® Sie arbeiten. Am Zertifizierungstag werden dazu und zu den Methoden Verständnisfragen gestellt. Danach erfolgt die praktische Anwendung (an einer Kollegin).

Termine:
Modul 1 am 10. und 11. Februar 2026
Modul Affektiver Kontakt am 18. und 19. März 2026
Modul 2 am 29. und 30. April 2026
Modul 3 am 23. und 24. September 2026
Modul 4 am 18. und 19. November 2026
Modul 5 am 13. und 14. Januar 2027
EMH® Zertifizierung am 03. und 04. März 2027

Fortbildungsstunden:
EMH ® 1, EMH ® 2, EMH® Affektiver Kontakt, EMH® 3, EMH® 4, EMH® 5 jeweils 16 FO
EMH ® Zertifizierung: 20FO (abhängig von der Anzahl der Teilnehmerinnen. Daraus erschließt
sich die benötige Stundenzahl)

Kosten 2190 €

Stornobedingungen

Es kann nur die gesamte EMH-Reihe und nicht einzelne Module storniet werden!
bis 60 Tage vor Kursbeginn: kostenfrei
bis 30 Tage vor Kursbeginn: 25 % der Kursgebühr
bis 15 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr
bis 7 Tage vor Kursbeginn: 80 % der Kursgebühr
ab 7 Tage vor Kursbeginn: 100 % der Kursgebühr

Bei Nichterscheinen oder Abbruch des Kurses wird die volle Gebühr fällig.

 

Termine: 10.03.25 - 10.02.26 Uhrzeit: –
Kursleitung: Sabine Friese-Berg, MSc Hebamme, Lehrerin für Hebammenwesen, Coach, IBCLC